Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschborn: Diebstahl von Fahrrädern

Mountain-Bike gestohlen, Täter flüchtig. Fahrrad „Occam M10“ von „Orbea“, Wert 4.500 Euro. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Diebstahl eines Fahrrads im Gelände

Ort des Geschehens: 65760 Eschborn, Dörnweg, Heinrich-von-Kleist-Schule

Zeitpunkt des Diebstahls: Freitag, 28.03.2025, zwischen 07:55 Uhr und 13:25 Uhr

An den Fahrradständern der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn wurde ein blau-oranges Mountainbike gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert. Der Täter, der bisher unbekannt ist, muss das Schloss beschädigt haben, um mit dem Fahrrad in unbekannte Richtung zu fliehen. Es handelt sich um das Modell „Occam M10“ der Marke „Orbea“. Der Wert des Fahrrads beträgt etwa 4.500 Euro. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter, daher bittet die Polizeistation Eschborn um Hinweise unter der Rufnummer 06196 – 9695 – 0.

+ + +

Einbruch in eine Wohnung

Ort des Geschehens: 65795 Hattersheim am Main, Schillerring

Zeitpunkt des Einbruchs: Freitag, 28.03.2025, zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gelang auf unklare Weise in ein Mehrfamilienhaus, um schließlich eine Wohnungstür im Erdgeschoss aufzuhebeln. Dadurch gelang es dem Täter, in die Wohnung einzudringen und sie gründlich zu durchsuchen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden Bargeld, Schmuck und Sammlermünzen gestohlen. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat umfangreiche Spuren gesucht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

+ + +

Diebstahl eines Elektrofahrrads

Ort des Geschehens: 65439 Flörsheim am Main, Auf dem Goldborn

Zeitpunkt des Diebstahls: Freitag, 28.03.2025, zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr

Der Besitzer sicherte das Pedelec der Marke „Kalkhoff“, Modell „Endeavor“, an einem Zaun mit einem Schloss. Der unbekannte Täter muss das Schloss gewaltsam beschädigt haben, um es schließlich zu stehlen und unerkannt zu fliehen. Der Wert des E-Bikes wird auf etwa 4500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06145 – 5476 – 0 bei der Polizeistation Flörsheim zu melden.

+ + +

Zusammenstoß mit der Mittelleitplanke

Unfallort: Bundesstraße 8, Gemarkung 65835 Liederbach am Taunus

Unfallzeitpunkt: Freitag, 28.03.2025, gegen 23:10 Uhr

Der 20-jährige Fahrer eines BMW kam wahrscheinlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. Zum Glück wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Allerdings wurde die rechte Seite des BMW erheblich beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfall führte nicht zu relevanten Verkehrsbehinderungen.

+ + +

Pressemitteilung verfasst von: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24