Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschborn: Überfälle gegen Radfahrer

Zwei Überfälle auf Radfahrer in Eschborn lösen Polizeieinsatz aus. Täter flüchten nach gescheitertem Überfallversuch.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Angriffe auf Radfahrer,

Eschborn, Mittwoch, 15.01.2025, 20:33 bis 20:56 Uhr

(am)Am Mittwochabend gab es in Eschborn zwei Überfälle, die zu einem größeren Polizeieinsatz führten. Drei junge Männer stoppten um 20:33 Uhr zunächst eine Radfahrerin am Fasanenweg an der Landstraße 3005. Sie drohten, sie zu überfallen, indem sie ein Pfefferspray vorzeigten. Die Frau reagierte schnell und konnte entkommen. Um 20:56 Uhr versuchten die Täter es erneut bei einer anderen Radfahrerin im Bereich des Hattersheimer Weges. Auch hier bedrohten sie die Frau mit Pfefferspray. Die Radfahrerin versuchte zu fliehen, wurde aber gewaltsam gestoppt und leicht am Rücken verletzt. Sie konnte sich jedoch losreißen und in Sicherheit bringen. Kurz darauf bemerkte ein aufmerksamer Anwohner verdächtige Personen im Spessartweg und alarmierte die Polizei. Die Beamten eilten dorthin und nahmen die Verfolgung der Verdächtigen auf. Eine Person wurde von den Einsatzkräften festgenommen. Es handelte sich um einen 17-jährigen aus Eschborn, der nach den polizeilichen Maßnahmen in die Obhut eines Erziehungsberechtigten übergeben wurde. Seine Komplizen sind etwa 20 Jahre alt und schlank. Sie wurden als ca. 1,70 m bis 1,80 m groß mit schwarzer Oberbekleidung beschrieben. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06196 2073-0.

2. Mehrere Einbrüche in Gewerbebetriebe,

Eschborn, Katharina-Paulus-Straße, Langer Weg, Dienstag, 14.01.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 15.01.2025, 06:55 Uhr

(am)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu mehreren Einbrüchen in Gewerbebetriebe in Eschborn. Zwei Unternehmen in der Katharina-Paulus-Straße sowie ein Einzelhändler und ein Gastronom in der Straße „Langer Weg“ waren im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr das Ziel unbekannter Täter. Sie drangen in die Innenräume der Unternehmen in der Katharina-Paulus-Straße ein und stahlen Bargeld. Im „Langer Weg“ versuchten die Täter ebenfalls einzudringen, scheiterten jedoch.

Personen, die Hinweise zu den einzelnen Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Sulzbach in Verbindung zu setzen.

3. Diebstahl von Getränken und Süßigkeiten,

Hofheim, Sportplatzstraße, Mittwoch, 15.01.2025, 02:32 Uhr

(am)In der Nacht auf Mittwoch stahlen Jugendliche in einem Selbstbedienungsladen in Hofheim verschiedene Waren. Um 02:32 Uhr entwendeten vier Jugendliche oder junge Männer zahlreiche Getränke und Süßigkeiten aus einem Selbstbedienungsladen in der Sportplatzstraße. Sie betraten den Laden und steckten sich die Waren ein. Ohne zu bezahlen, verließen sie den Markt wieder. Die vier jungen Männer waren dunkel gekleidet und trugen Tücher und Kapuzen über dem Kopf. Hinweise nimmt die Polizei Hofheim unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

4. Fahrraddieb scheitert,

Eschborn, S-Bahnhof Niederhöchststadt, Steinbacher Straße, Mittwoch, 15.01.2025, 16:59 Uhr

(am)Ein abgestelltes und verschlossenes Fahrrad widerstand am Mittwochnachmittag einem Fahrraddieb in Eschborn. Das Fahrrad war am S-Bahnhof Niederhöchststadt abgestellt und gesichert. Der bisher unbekannte Täter versuchte, das Fahrradschloss mit unbekannten Werkzeugen zu knacken. Er scheiterte jedoch und ließ das Fahrrad unbeschädigt zurück. Personen, die Hinweise zu dieser Person geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 9695-0 mit der Polizei Eschborn in Verbindung zu setzen.

5. Unfallflucht,

Flörsheim, Wingertstraße, Dienstag, 14.01.2025, 22:30 bis Mittwoch, 15.01.2025, 07:10 Uhr

(am)Ein Unbekannter verursachte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Unfall in Flörsheim und entfernte sich vom Unfallort. Der Unfall ereignete sich in der Wingertstraße in Höhe der Hausnummer 10, als ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Renault Arkana von einem Fahrzeug angefahren wurde. Dabei entstand ein Schaden von etwa 5.000 EUR. Anschließend flüchtete die Person vom Unfallort. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

6. Unfallflucht,

Hattersheim, Jahnallee, Mittwoch, 15.01.2025, 18:00 Uhr

(am)Ein Fahrzeugführer verursachte am Mittwochabend in Hattersheim einen Unfall und entfernte sich vom Unfallort. Das Fahrzeug fuhr auf der Kirchgrabenstraße und kam beim Übergang zur Jahnallee in einer Kurve von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten schwarzen 1er BMW und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 EUR. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Trotzdem konnten mehr Fälle im Jahr 2023 gelöst werden (1643 im Vergleich zu 1570 im Jahr 2022). Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 62.036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle registriert. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24