Am Samstagabend drangen Unbekannte in Limburg in ein Haus ein. Den Schlüssel hatten sie zuvor aus einem PKW entwendet.
Eschenau: Einbruch in Limburg

Limburg (ost)
1. Einbruch in Wohnung,
Limburg, Lindenholzhausen, Kirchstraße, Samstag, 15.03.2025, 20:30 Uhr
Am Samstagabend drangen Unbekannte in Limburg in ein Haus ein. Sie hatten zuvor den Schlüssel aus einem Auto gestohlen.
Um 20:30 Uhr betraten zwei Männer in Lindenholzhausen ein Grundstück in der Kirchstraße. Dort entdeckten sie ein unverschlossenes Auto und stahlen daraus den Schlüssel zum dazugehörigen Haus. Anschließend versuchten die Einbrecher, in das Haus einzudringen, was aus unbekannten Gründen fehlschlug. Die Täter wurden als männlich beschrieben. Einer trug einen hellen Kapuzenpullover, Handschuhe und eine dunkle Basecap. Außerdem soll er eine medizinische Maske getragen haben. Sein Komplize wurde genauso beschrieben, trug jedoch dunkle Kleidung.
Hinweise in diesem Fall können bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 gemeldet werden.
2. Diebstahl von E-Bikes aus der Garage,
Runkel, Eschenau, Beselicher Weg, Freitag, 14.03.2025, 01:50 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte in Runkel-Eschenau in eine Garage ein und stahlen zwei hochwertige E-Bikes der Marke „Cube“ im Wert von etwa 6.000 Euro. Es handelte sich um ein „Reaction Hybrid Pro 625“ in grau/schwarz und ein „Noroad C62 SLX“ in unbekannter Farbe. Falls Ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe aufgefallen sind, wenden Sie sich bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.
3. Misslungener Trickdiebstahl,
Limburg, Bodelschwinghstraße, Donnerstag, 13.03.2025, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Am Donnerstag versuchten zwei Trickdiebe, eine Frau in Limburg zu bestehlen. Die Frau konnte sich jedoch erfolgreich verteidigen.
Am Samstag wurde bekannt, dass eine Frau und ein Mann in der Bodelschwinghstraße versuchten, eine 72-jährige Frau zu bestehlen. Zuerst fragte die unbekannte Frau nach dem Weg und versuchte dann, der älteren Dame „Goldschmuck“ um das Handgelenk zu legen. Als sich die Frau wehrte, flohen die Diebe in einem schwarzen Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Die Frau wurde als etwa 60 Jahre alt, sehr dick und mit schwarzen Haaren, die nach hinten gebunden waren, beschrieben. Sie trug schwarze Kleidung und hatte auffällige Silberzähne.
Der Mann wird nur als dunkel gekleidet und kräftig beschrieben.
Hinweise zu den Personen können bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 gemeldet werden.
4. Beschädigung einer Schranke im Parkhaus,
Weilburg, Mauerstraße, Freitag, 14.03.2025
Am Freitag randalierten mehrere Personen in Weilburg in einem Parkhaus und beschädigten dabei eine Schranke.
Um 18:30 Uhr meldeten Zeugen, dass sich mehrere junge Männer in dem Parkhaus in der Mauerstraße aufhielten und sich nicht angemessen verhielten. Die Jugendlichen hatten es auch auf eine Schranke im Parkhaus abgesehen, die sie abrissen und beschädigten. Die Polizei konnte einen der Vandalen festnehmen. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Identität seiner Begleiter wird von der Polizei Weilburg ermittelt. Hinweise zu den Personen können bei der Polizei Weilburg unter der Rufnummer (06471) 9386 – 0 gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt