Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus in Idstein-Eschenhahn ein und durchsuchten mehrere Wohnräume, Flucht ohne Diebesgut.
Eschenhahn: Einbruch in Wohnhaus

Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch in Privathaus,
Idstein-Eschenhahn, Schwalbacher Weg, Sonntag, 28.09.2025, 2:00 Uhr
(fh)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Idsteiner Siedlung Eschenhahn ein. Um 02:00 Uhr betraten die Täter das Grundstück in der Schwalbacher Straße und zertrümmerten ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses. Anschließend betraten sie das Gebäude, durchsuchten mehrere Zimmer und flohen danach. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
2. Beschädigung eines Spiegels,
Taunusstein-Bleidenstadt, Taunusweg, Montag, 29.09.2025, 23:15 Uhr bis Dienstag, 30.09.2025, 07:30 Uhr
(fh)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Taunusstein-Bleidenstadt ein geparktes Auto von Unbekannten beschädigt. Zwischen 23:15 Uhr und 07:30 Uhr trat der Täter oder die Täterin die Taunusstraße entlang und zerstörte in Höhe der Hausnummer 47 den rechten Außenspiegel eines am Straßenrand geparkten weißen Ford Fiesta. Danach flüchtete die Person in unbekannte Richtung und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro am Fahrzeug.
Hinweise werden von der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








