Am Donnerstagmorgen brannte im Gemeindewald Hünstetten ein Baumstammstapel. Der Brand wurde nahe dem Fahrtrainingszentrum gemeldet und konnte zeitnah gelöscht werden.
Eschenhahn: Verdacht Brandstiftung
Bad Schwalbach (ost)
1. Verdacht auf Brandstiftung,
Hünstetten, Waldweg zwischen Bechtheim und Wallbach, Donnerstag, 03.10.2024, 08:00 Uhr
(Hoe)Am Donnerstagmorgen gab es einen Brand in einem Baumstammstapel im Gemeindewald Hünstetten. Kurz nach 08:00 Uhr entdeckte ein Radfahrer auf einem Waldweg zwischen Bechtheim und Wallbach, in der Nähe des Fahrtrainingszentrums, das Feuer. Mehrere hundert gestapelte Stämme standen teilweise in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Neben den Baumstämmen wurden auch zwei benachbarte Bäume beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000EUR. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Die Tatzeit wird zwischen 07:00 und 07:30 Uhr vermutet.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen.
2. Verkehrsunfall mit Milchlaster – Vier Verletzte, Bad Schwalbach, Bundesstraße 54, Donnerstag, 03.10.2024, 19:13 Uhr
(Hoe)Am Donnerstagabend kam es zu einer Verkehrsunfallflucht mit vier Verletzten auf der Bundesstraße 54 bei Bad Schwalbach. Um 19:13 Uhr fuhr der 57-jährige Fahrer eines Milchtankwagens mit Anhänger auf der B54 von Adolfseck in Richtung Bad Schwalbach. Ein Fahrer eines grauen VW Polos fuhr zunächst sehr dicht auf, überholte und schnitt knapp vor dem Milchwagen ein. Der Milchtanksattelzug musste eine Vollbremsung machen und geriet dabei teilweise in den Gegenverkehr, wo er seitlich mit einem entgegenkommenden Fiat kollidierte. Vier der fünf Insassen des Fiats wurden leicht verletzt, darunter auch zwei Minderjährige. Der Milchtankwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 9000EUR. Der Fahrer des grauen VW Polo entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des flüchtigen Polo-Fahrers. Zeugen können sich bei der Polizei in Bad Schwalbach unter (06124) 7078-0 melden.
3. Fahrzeug überschlägt sich,
Idstein, Bundesautobahn 3, Donnerstag, 03.10.2024, 13:04 Uhr
(Hoe)Am Donnerstagmittag kam es auf der Bundesautobahn 3 bei Idstein in Richtung Köln zu einem Unfall mit einem umgekippten PKW. Gegen 13:00 Uhr wechselte der Fahrer eines grauen Ford Focus vom linken auf den mittleren Fahrstreifen und bremste stark ab, vermutlich wegen einer Geschwindigkeitsmessanlage. Die Fahrerin eines schwarzen Hyundai musste ausweichen, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte seitlich mit einem schwarzen Mazda. Dabei überschlug sich der Hyundai. Die Fahrerin des Hyundai und eine Mitfahrerin des Mazdas wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000EUR. Der Fahrer des grauen Ford Focus mit Wiesbadener Kennzeichen flüchtete von der Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter (0611) 345-4140 in Verbindung zu setzen.
4. Verkehrsunfallfluchten,
Niedernhausen, Lenzhahner Weg und Pfarrstraße Ecke Tulpenweg Mittwoch, 02.10.2024, 06:00-10:15 Uhr und Donnerstag, 22:20 Uhr
(Hoe)Am Mittwochmorgen und Donnerstagabend ereigneten sich in Niedernhausen zwei Verkehrsunfallfluchten. Im Lenzhahner Weg beschädigte ein unbekannter Fahrer am Mittwoch zwischen 06:00 und 10:15 Uhr einen geparkten grauen Mercedes am Straßenende. Es entstand ein Schaden von 5000EUR. Am Donnerstag gegen 22:20 Uhr stieß ein blauer BMW Z3 im Innenhof des Anwesens Pfarrstraße 3a gegen einen geparkten Skoda und fuhr unerlaubt weg. Der flüchtige BMW Z3 mit Rüdesheimer Kennzeichen wurde kurz darauf fahrerlos gefunden.
Hinweise nimmt die Polizei Idstein unter (06126) 9394-0 entgegen.
5. Verkehrsunfall mit Leichtverletzten,
Taunusstein, Platter Straße Ecke Freudenthaler Straße, Mittwoch, 02.10.2024, 13:12 Uhr
(Hoe)Mittags kam es in Taunusstein zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Um 13:12 Uhr kollidierten ein schwarzer Volvo und ein grauer Seat an der Ecke Platter Straße und Freudenthaler Straße. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, der Sachschaden beträgt 10.000EUR. Der genaue Unfallhergang ist unklar, daher bittet die Polizei Bad Schwalbach um Hinweise von Zeugen unter (06124) 7078-0.
6. Verkehrsunfall auf der B275,
Idstein, Bundesstraße 275, Freitag, 04.10.2024, 10:20 Uhr
(Hoe)Am Freitagvormittag gab es auf der Bundesstraße 275 bei Idstein einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Um 10:20 Uhr fuhr ein 52-jähriger Fahrer eines weißen Transporters von der Wiesbadener Straße auf die B275 in Richtung Eschenhahn und übersah dabei einen gelben Transporter, der vorfahrtsberechtigt in Richtung Esch unterwegs war. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, als es zur Kollision kam. Der Fahrer des gelben Transporters wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 24.000EUR. Die Fahrspur in Richtung Esch musste zeitweise gesperrt werden, um die ausgelaufenen Betriebsmittel aufzunehmen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon hatten 19.155 Unfälle Personenschäden, was 13,99% entspricht. 6.406 Unfälle waren schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden, was 4,68% ausmacht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% der Gesamtzahl entspricht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 110.168 Fällen, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)