Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschwege: Diebstahl auf Weihnachtsmarkt

Am vergangene Samstagabend wurde auf dem Sontraer Weihnachtsmarkt eine Geldbörse gestohlen. Die Täterinnen lenkten das Ehepaar ab und entwendeten eine rote Ledergeldbörse im Wert von ca. 1000 EUR.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Am Samstagabend letzte Woche wurde auf dem Weihnachtsmarkt in Sontra (Marktplatz) eine Geldbörse gestohlen. Um 19:00 Uhr stand ein Ehepaar in der Nähe eines Glühweinstandes, als zwei Frauen auf sie zukamen. Eine der Diebinnen ging auf den Ehemann zu, umarmte ihn herzlich und gab sich als „Heike Brandt“ aus, während sie den 88-jährigen Mann fragte, ob er sie wiedererkenne. Während die erste Diebin das Paar ablenkte, öffnete die zweite Diebin den Reißverschluss der Jacke der 86-jährigen Frau, um die Geldbörse zu stehlen. Die erste Diebin lenkte das Paar weiterhin ab, während sie und die zweite Diebin plötzlich verschwanden.

Beschreibung der Diebinnen:

Die gestohlene Geldbörse war eine kleine rote Ledergeldbörse mit Debitkarten, persönlichen Dokumenten und Bargeld. Schaden: ca. 1000 EUR. Hinweise: 05653/97660.

Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl

Taschendiebe nutzen das Gedränge bei Veranstaltungen (Weihnachtsmärkten), in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln aus, um zuzuschlagen. Mit einfachen Verhaltensweisen können Sie sich jedoch vor Diebstählen schützen. Es ist wichtig, nur notwendige Dokumente und Bargeld / Debitkarten mitzunehmen und diese in verschiedenen verschlossenen Innentaschen aufzubewahren.

Weitere Präventionstipps finden Sie unter folgendem Link:

www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/taschendiebe-auf-weihnachtsmaerkten/

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland verzeichnet, mit insgesamt 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24