Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschwege: Einbruch in Baubetriebshof und Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf

Unbekannte Täter erbeuteten Werkzeuge und Fahrzeuge im niedrigen 6-stelligen Bereich. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Am vergangenen Wochenende ereignete sich in Bad Sooden-Allendorf ein Einbruch von größerem Ausmaß in die benachbarten Betriebsgebäude der Stadtwerke und des Baubetriebshofs. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Gebäude und Werkstätten ein und stahlen einen Großteil der Werkzeuge und Gerätschaften. Außerdem entwendeten die Täter zwei Dienstfahrzeuge, die jedoch später an anderer Stelle wieder gefunden wurden.

Nach den aktuellen Ermittlungen drangen die Täter zwischen Samstag 17.30 Uhr und Sonntag 05.55 Uhr gewaltsam in die genannten Räumlichkeiten in der Werrastraße ein, nachdem sie zuvor Zugang zum umzäunten Grundstück erhalten hatten.

Aus den Betriebshallen wurden zahlreiche elektronische/motorbetriebene Arbeitsgeräte zur Landschaftspflege gestohlen, darunter verschiedene Freischneider, Motorsägen, Trennschneider und weitere Werkzeuge, Rohrverbindungen und Altmetall. Zudem entwendeten die Einbrecher zwei Betriebsfahrzeuge (VW Bus und Ford Transit), die sie mit den aufgefundenen Originalschlüsseln vom Gelände entfernten.

Gestohlene Fahrzeuge auf dem Parkplatz „Hoheneiche“ an der B 27 aufgefunden

Nachdem ein Mitarbeiter des Baubetriebshofs die gestohlenen Fahrzeuge am Sonntagmorgen um 11.10 Uhr auf dem Parkplatz Hoheneiche an der B 27 entdeckt hatte, konnte die Fahndung bereits am Sonntagvormittag eingestellt werden. Die Fahrzeuge wurden zur Spurensicherung abgeschleppt und sichergestellt.

Stehlschaden im niedrigen 6-stelligen Bereich

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Stehlschaden durch den Einbruch auf einen niedrigen 6-stelligen Betrag, wobei die mittlerweile gefundenen Fahrzeuge ebenfalls in den Schaden einbezogen sind.

Das Fachkommissariat für Einbruchskriminalität hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter 05651/925-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle; PHK Först

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen. Interessanterweise gab es im Jahr 2023 weniger nicht-deutsche Verdächtige (270) als im Vorjahr (275). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24