Andreas M. meldete sich nach umfangreichen Suchmaßnahmen am Sonntagvormittag bei der Polizei und wird medizinisch untersucht.
Eschwege: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach Andreas M.

Eschwege (ost)
Mit einer Bekanntmachung vom 06.02.25 suchte die Polizeidirektion Werra-Meißner nach dem 56-jährigen Vermissten Andreas M. (www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/5965402)
Der 56-Jährige wurde zuletzt in der Gegend von Ringgau-Röhrda auf einem Grundstück gesehen, von wo er seitdem verschwunden ist. Trotz umfangreicher Suchaktionen mit Unterstützung verschiedener Einheiten konnte der Vermisste nicht gefunden werden.
Der Vermisste meldete sich dann gestern Vormittag bei einer Polizeistation, wo er betreut wurde. Er hatte keine äußeren Verletzungen, wurde aber zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht. Es gibt keine Anzeichen für ein Verbrechen.
Die öffentliche Fahndung nach dem Vermissten wird eingestellt.
Die Medien werden gebeten, das Bild des 56-Jährigen und alle persönlichen Daten soweit wie möglich aus den Berichten zu entfernen.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 im Jahr 2022 auf 2828 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1806 männlich, 847 weiblich und 851 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.798 | 10.106 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.961 | 4.224 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.653 | 2.828 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.806 | 1.918 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 847 | 910 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 851 | 915 |
Quelle: Bundeskriminalamt