Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschweger Kripo ermittelt bei Eigentumsdelikten

Die Polizei in Eschwege ermittelt wegen mehrerer Eigentumsdelikte, darunter Autodiebstahl. Hinweise werden dringend benötigt.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereigneten sich mehrere Eigentumsdelikte, darunter auch der Diebstahl von zwei Kraftfahrzeugen. Bei einem Vorfall wurde ein Mann bei einem Diebstahl erwischt, konnte jedoch unerkannt entkommen. Die Ermittlungen in diesem Fall übernimmt nun das Fachkommissariat für Einbruchskriminalität der Kripo Eschwege. Die Beamten bitten um Hinweise.

>>> Unbekannter Dieb wird bei Diebstahl erwischt und flieht

Um 02.42 Uhr am Dienstagmorgen wurde die Polizei in Eschwege über einen Diebstahl aus einem Auto in der Holunderstraße in Waldkappel-Rechtebach informiert. Ein unbekannter Mann war zu dieser Zeit dabei, sich an einem grauen VW Touareg auf einem Privatgrundstück zu schaffen zu machen, als der Besitzer ihn zufällig beim Diebstahl überraschte. Der Dieb konnte jedoch unerkannt mit etwas Bargeld in Richtung Ortsmitte fliehen. Der flüchtige Mann wird als junger Mann, südeuropäischer Herkunft, ca. 170 cm groß und mit einer gelben Jacke beschrieben.

>>> Dieb lässt gestohlenes Auto zurück

Bei den Ermittlungen in Rechtebach fanden die Beamten einen blauen Mitsubishi Z 30 in der Nähe des Tatorts. Es stellte sich heraus, dass das Auto in derselben Nacht in Walburg von der Straße „Am Bruch“ gestohlen worden war. Zuvor hatte es dem Dieb offenbar gelungen, den Autoschlüssel sowie weitere Schlüssel und etwas Bargeld aus einem Einfamilienhaus in Walburg zu stehlen.

>>> Ein weiterer Autodiebstahl aus Rechtebach gemeldet

Am Dienstagmorgen wurde ein weiterer Autodiebstahl aus Rechtebach gemeldet. Um 07.33 Uhr meldete ein Anwohner aus dem Schlehenweg, dass sein roter VW Touran mit dem Kennzeichen ESW-TG 57 über Nacht gestohlen worden sei. Die Diebe hatten offenbar den Autoschlüssel des VW aus einem Wohnanhänger gestohlen und konnten anschließend den VW Touran entwenden.

>>> Hinweise

Die Beamten des Fachkommissariats für Einbruchskriminalität bitten in den genannten Fällen, bei denen ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden kann, um Hinweise unter 05651/925-0.

Außerdem weisen die Ermittler darauf hin, dass Besitzer von Kraftfahrzeugen nach Möglichkeit die vorhandenen Verschluss- und Sicherungsmöglichkeiten bei abgestellten Fahrzeugen nutzen sollten und keine Wertgegenstände offen im Fahrzeug liegen lassen sollten.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, davon waren 498 männlich und 71 weiblich. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, wovon 511 männlich und 87 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24