Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ettingshausen: Alkoholisierter Senior verursacht Unfall

Ein 76-Jähriger mit 2,6 Promille streift einen geparkten BMW und flüchtet. Zeugin meldet den Unfall, Fahrer muss sich verantworten.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Reiskirchen- Ettingshausen: Betrunken mit 2,6 Promille am Steuer – Unfall

Am gestrigen Tag (13.10.2025) setzte sich ein 76-jähriger Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol hinter das Lenkrad seines Kia und fuhr los. Auf der Straße „Zum Hardtwald“ kollidierte er gegen 18:05 Uhr beim Vorbeifahren mit einem am Straßenrand geparkten blauen 4-er BMW an der hinteren linken Stoßstange. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der ältere Herr seine Fahrt fort. Eine aufmerksame Zeugin informierte die Polizei in Grünberg über den Unfall und folgte dem Unfallverursacher bis zu seiner Wohnanschrift. Die Beamten führten einen Alkoholtest bei dem Fahrer des Kia durch, der einen Wert von etwa 2,6 Promille ergab. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 2.500 Euro.

Reiskirchen: Kollision führt zu fünf Verletzten und einem Sachschaden von 26.500 Euro

Am gestrigen Nachmittag (13.10.2025) gegen 15:20 Uhr war ein 47-jähriger Fahrer eines Audi auf der B49 aus Richtung Gießen kommend unterwegs. An der Auffahrt zur A5 in nördliche Richtung übersah er eine 34-jährige Fahrerin eines Peugeot, die auf der B49 entgegenkam, und kollidierte mit dem weißen 5008 der Frau. Die Frau aus Reiskirchen und die drei mitfahrenden Kinder im Alter von 5 Monaten und fünf Jahren, sowie der Audi-Fahrer wurden verletzt und zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge sind nur noch Schrott. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf 26.500 Euro geschätzt.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab insgesamt 188 Tote, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24