Polizei sucht nach Täterhinweisen. Fahndung nach Fahrraddieben in Kassel-Mitte und -Vorderer Westen. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Fahrraddiebe in Kassel ertappt
Kassel (ost)
Kassel-Mitte und -Vorderer Westen:
Zwei unbekannte Fahrraddiebe wurden am Wochenende in Kassel unabhängig voneinander erwischt. Es ist noch unklar, ob beide Fälle von derselben Person begangen wurden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der erste Diebstahl ereignete sich am Samstag frühmorgens im Akazienweg. Der Besitzer bemerkte gegen 4:45 Uhr laute Geräusche im Garten und sah die Diebe dabei, wie sie versuchten, sein Fahrradschloss gewaltsam zu öffnen. Als er aus dem Fenster rief, ließen die Diebe das Rad stehen und flohen ohne Beute. Es handelte sich um einen etwa 25-jährigen Mann mit Sturmhaube und dunklen Haaren sowie eine gleichaltrige Frau mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren und einen hellen Rock und ein helles Oberteil trug.
Genau 24 Stunden später wurde ein Diebstahl in der Goethestraße in der Nähe des Huttenplatzes gemeldet. Auch hier wurde der Besitzer, der in einem Wohnmobil schlief, gegen 4:45 Uhr vom Dieb geweckt, der das Schloss seines Pedelecs aufbrach, das an einem Fahrradständer abgestellt war. Der Mann sah den Dieb, der sogar einen Fahrradhelm trug, mit einem Riese & Müller Fahrrad in Richtung Innenstadt davonfahren. Die Fahndung nach dem 1,80 Meter großen Mann mit normaler Statur, langer Hose und heller Jacke verlief erfolglos.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen an den Tatorten gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 auf 1.079 zurück. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls rückläufig, von 224 Fällen im Jahr 2022 auf 216 Fälle im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt