Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Falsche Polizeibeamte in Biebesheim

Kriminelle täuschten Seniorin, um Bargeld abzuholen. Polizei warnt vor Betrugsmasche und gibt wichtige Hinweise.

Foto: Depositphotos

Biebesheim (ost)

Am Freitag (16.5.) haben Verbrecher mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ zugeschlagen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen mit relevanten Informationen. Eine ältere Dame erhielt am Nachmittag einen Anruf von bisher unbekannten Tätern, die sich als Polizisten ausgaben. Sie überzeugten die Dame davon, dass ihr Geld aus Sicherheitsgründen aufgrund von Ermittlungen im Zusammenhang mit Diebstählen sichergestellt und abgeholt werden müsse. Daraufhin steckte die Frau Bargeld in eine Tasche, die von einem Unbekannten abgeholt wurde.

Immer wieder nehmen Betrüger gezielt Kontakt zu älteren Menschen auf und erzählen am Telefon, dass die Polizei eine Diebesbande in der Nachbarschaft festgenommen habe oder es in der Nähe zu einem Raubüberfall gekommen sei. Anschließend versuchen die Kriminellen, die Bürger mit der erfundenen Geschichte zu verunsichern und so Informationen über deren Besitz zu erhalten. Danach fordern sie im Rahmen einer Übergabe die Herausgabe von Wertgegenständen.

Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und gibt folgende wichtige Ratschläge:

Geben Sie keine persönlichen Daten oder Informationen über Ihre Lebensumstände preis. Teilen Sie niemals Angaben über Wertsachen oder Vermögenswerte mit. Echte Polizeibeamte werden Sie nicht nach persönlichen Verstecken für Geld fragen. Die Polizei sichert kein Bargeld oder andere Wertgegenstände präventiv. Beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.

Quelle: Presseportal

nf24