Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fasanenhof: Einbrecher festgenommen, U-Haft droht

Verdächtiger Einbrecher in Kassel-Fasanenhof festgenommen nach fünf Einbrüchen in Keller. Haftrichter entscheidet über Untersuchungshaft.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Fasanenhof:

Verdächtige Beobachtungen von Bewohnern des Kasseler Stadtteils Fasanenhof führten gestern Abend zur Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers. Ein 47-jähriger Mann aus Kassel, der bei der Polizei bekannt ist, steht im Verdacht, für mindestens fünf Einbrüche oder Einbruchsversuche in Keller von Mehrfamilienhäusern am vorherigen Abend verantwortlich zu sein. Er wird heute einem Haftrichter vorgeführt, der über Untersuchungshaft entscheidet.

Der erste Notruf eines Anwohners der Brentanostraße ging gegen 19 Uhr beim Polizeipräsidium Nordhessen ein. Der Anrufer berichtete, dass ein vermeintlicher Paketbote im Haus war, der ein aufgerissenes Paket mit einer anderen Adresse im Treppenhaus zurückgelassen hatte. Kurz darauf wurden die Beamten des Polizeireviers Nord zu einem anderen Haus in der Brentanostraße gerufen, wo es zu einem Kellereinbruch gekommen war. Bewohner hatten den flüchtenden Täter gesehen, der Getränkekisten nach draußen trug, und konnten eine Beschreibung abgeben, die mit der des falschen Paketboten übereinstimmte. Die Fahndung führte schließlich in der Schwabstraße zur Festnahme des 47-Jährigen. Es stellte sich heraus, dass er in weitere Keller in der Brentanostraße und der Arnimstraße eingestiegen war, wobei er sogar von Bewohnern, die Wäsche aufhingen, erwischt und des Hauses verwiesen wurde. Neben dem gestohlenen Paket erbeutete er auch Getränkekisten, deren Pfand er bereits in einem nahegelegenen Supermarkt eingelöst hatte. Zusätzlich wurde bekannt, dass er auch ein Kinderfahrrad gestohlen hatte. Als er damit flüchtete, rannten ihm zwei Kinder hinterher, von denen einer der Besitzer des Fahrrads war. Die Jungen konnten den Dieb einholen und festhalten, bevor er zu Fuß die Flucht ergriff und schließlich festgenommen wurde. Die weiteren Ermittlungen werden von der EG 3 der Regionalen Ermittlungsgruppe durchgeführt.

Quelle: Presseportal

nf24