Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fischbach: Brand einer Lagerhalle

In Bad Soden am Taunus brach ein Feuer in einer Lagerhalle aus. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus, der Sachschaden beträgt ca. 1.000.000 EUR.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Feuer in einem Lagerhaus,

Bad Soden am Taunus, Am Haag,

Samstag, 16.08.2025, 01:55 Uhr

(de) In der heutigen Nacht ereignete sich ein Feuer in einem Lagerhaus in Bad Soden am Taunus.

Anwohner entdeckten ein brennendes Lagerhaus am Rand des Wohngebiets und alarmierten die Feuerwehr. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf ein benachbartes Wohnhaus übergreift. Die Löscharbeiten dauern noch an. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000.000 EUR geschätzt.

Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach ermittelt in diesem Fall und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.

2. Diebstahl eines Rollers,

Hochheim am Main, Zipserstraße,

Samstag, 16.08.2025, 04:46 Uhr

(de) In den frühen Morgenstunden dieses Samstags wurde in Hochheim am Main ein Roller gestohlen.

Zwei unbekannte Täter schoben einen schwarzen Roller der Marke „Peugeot“ von einem Privatgrundstück weg. Ein aufmerksamer Anwohner beobachtete die Täter dabei. Einer der Täter wurde beschrieben als männlich, 16 – 18 Jahre alt, schmale Statur, mit Kappe und einem Schlauchschal über Mund und Nase. Der Wert des gestohlenen Rollers wird auf etwa 500 EUR geschätzt.

Der Roller wurde im Zuge der Fahndungsmaßnahmen auf einem nahegelegenen Spielplatz gefunden.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

3. Unfall mit Personenschaden und erheblichem Sachschaden,

Gemarkung 65779 Kelkheim-Fischbach, B 455,

Samstag, 16.08.2025, 10:15 Uhr

(de) Am heutigen Mittag ereignete sich auf der B 455 zwischen Kelkheim-Fischbach und Eppstein ein schwerer Verkehrsunfall.

Die 24-jährige Kelkheimerin fuhr mit ihrem Piaggio-Motorrad auf der B 455 von Königstein in Richtung Eppstein. An der Kreuzung B 455 / Eppsteiner Straße näherte sich der 60-jährige Volvo-Fahrer aus Fischbach und wollte auf die B 455 in Richtung Königstein abbiegen. Dabei übersah er die Kelkheimerin und nahm ihr die Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Motorradfahrerin schwer verletzt wurde.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an. Ein Sachverständiger der DEKRA untersucht den Unfallort. Die B 455 ist derzeit zwischen Kelkheim-Fischbach und Eppstein aufgrund der Unfallaufnahme bis auf Weiteres gesperrt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Motorraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2295 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 2379 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 411 im Jahr 2022 auf 621 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb konstant bei 411, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 8791 Fällen die höchste Anzahl an gemeldeten Motorraddiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.295 2.379
Anzahl der aufgeklärten Fälle 411 621
Anzahl der Verdächtigen 414 411
Anzahl der männlichen Verdächtigen 403 399
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 11 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 106

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle sind. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten waren 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24