Unbekannte Täter brachen gewaltsam in Garage ein, stahlen Pedelec und Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise an Fachkommissariat 41 in Ober-Ramstadt.
Fischbachtal: Einbrecher nehmen Garage ins Visier, Polizei sucht Zeugen
Fischbachtal (ost)
Zwischen Sonntag (1.6.) und Mittwoch (4.6.) wurde eine Garage in der Herrngartenstraße von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Die Diebe drangen gewaltsam in die Garage ein und stahlen unter anderem ein Pedelec und Werkzeug. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung mit ihrer Beute. Wie sie die gestohlenen Gegenstände vom Tatort wegbrachten, ist derzeit unklar. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Weitere Informationen über den Vorfall sind Teil der laufenden Untersuchungen.
Bewohner oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 41 in Ober-Ramstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 – 0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 auf 1643. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62036 Fällen die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt