Fahrzeugführer missachten Ampelregelung, Bußgelder im dreistelligen Bereich. Verstöße werden dokumentiert und geahndet.
Flensburg: Polizei kontrolliert „Grünpfeilschild“-Regelung

Fulda (ost)
Fulda. Die Handlungen von Autofahrern bei der Regelung mit dem „Grünpfeilschild“ an roten Ampeln wurden am Donnerstag (30.01.) von Polizeibeamten des regionalen Verkehrsdienstes Fulda und Mitarbeitern der Stadtpolizei überprüft. Insgesamt führte die Kontrolle in der Langenbrückenstraße zu Bußgeldern im oberen dreistelligen Bereich.
Bedauerlicherweise stellten die Kontrolleure immer wieder fest, dass Verkehrsteilnehmer die geltende Regelung in Bezug auf ein „Grünpfeilschild“ an Ampeln nicht einhielten. Innerhalb kurzer Zeit wurden mehr als 20 Verstöße festgestellt. Dies wurde mit einer Videokamera dokumentiert, sodass die Fahrer die Möglichkeit hatten, ihr Fehlverhalten erneut zu sehen. Zudem sensibilisierten die Beamten die Autofahrer in Gesprächen für das richtige Verhalten.
Hier noch einmal zusammengefasst:
Das „Grünpfeilschild“ erlaubt es an Ampelkreuzungen unter bestimmten Bedingungen rechts abzubiegen. Was sind diese Bedingungen?
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes Fulda und die Mitarbeiter der Stadtpolizei auch zukünftig Kontrollen an Ampelkreuzungen mit „Grünpfeilschild“ durchführen und Verstöße bestrafen, die zu einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg führen. Alleinige Rotlichtverstöße sind noch teurer und können zu Fahrverboten führen.
Regionaler Verkehrsdienst Fulda
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)