Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Polizeikontrolle motorisierter Zweiräder im Schwalm-Eder-Kreis

Am Samstag führte die Polizei eine Schwerpunktkontrolle durch, bei der Geschwindigkeit, Ablenkung, Alkohol und Drogeneinfluss im Fokus standen.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 22.09.2025:

Zeit: Samstag, 20.09.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Am Samstag, 20.09.2025, führte die Regionalabteilung Verkehr der Polizeidirektion Schwalm-Eder zusammen mit einem Kollegen von der Polizeistation Sontra eine gezielte Überprüfung von motorisierten Zweirädern durch. Im Fokus standen dabei Themen wie Geschwindigkeit, Ablenkung, Alkohol und Drogenkonsum.

Als Kontrollort wurde der Parkplatz an der L3383 zwischen Fritzlar-Geismar und Edertal-Wellen gewählt, da diese Strecke als direkter Weg zum Edersee genutzt wird.

Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Motorradfahrer unterwegs. Insgesamt wurden 92 Personen und 88 Fahrzeuge kontrolliert, darunter auch einige Autos. Zusätzlich führten die Beamten sowohl mobile als auch stationäre Geschwindigkeitsmessungen im Umfeld durch.

Als Resultat mussten vier Kontrollanweisungen und Mängelanzeigen ausgestellt werden, da die erforderlichen Unterlagen nicht vorgelegt wurden. Zudem wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Überladung eines Autos mit Anhänger erstellt.

Bei den Geschwindigkeitskontrollen wurden neun Verstöße festgestellt. Der höchste Wert wurde von einem Autofahrer erreicht, der mit 110 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Ihn erwarten nun ein Bußgeld von 200 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

Die Atmosphäre an der Kontrollstelle war durchweg positiv und die Maßnahme stieß bei den überprüften Verkehrsteilnehmern auf großes Verständnis.

Yvonne Winter, KHK`in, – Pressesprecherin –

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. In Ortslagen waren 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24