Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flieden: Polizeibericht Fulda

Einbruch, Diebstähle und Sachbeschädigung in Fulda und Umgebung.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Eindringen in die Schulsporthalle

Fulda. Am Dienstag (28.01.) um 16.15 Uhr betraten mehrere Personen die Sporthalle einer Schule in der Goerdelerstraße. Alle Personen sollen dabei das Gesicht bedeckt haben. Sie haben nach aktuellen Erkenntnissen an den Türen der verschlossenen Umkleidekabinen gerüttelt, konnten jedoch vom Hausmeister erwischt und mit ihrem Verhalten konfrontiert werden. Daraufhin flüchteten die Personen. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden drei beteiligte Jugendliche angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen. Nach Feststellung ihrer Personalien wurden sie freigelassen. Derzeit wird wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und des Verdachts des versuchten Diebstahls ermittelt. Weitere Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Reihenhaus

Fulda. Am Freitag (31.01.) zwischen 16.30 Uhr und 23.20 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch eine Kellertür in ein Reihenhaus in der Mährisch-Schönberger-Straße ein. Zuvor war erfolglos versucht worden, die Haustür gewaltsam zu öffnen. Bei dem Einbruch wurden Bargeld und Schmuck gestohlen. Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Beschädigung eines Wahlplakats

Flieden. Am Freitag (31.01.) um 16 Uhr wurde festgestellt, dass ein großes Wahlplakat in der Bahnhofstraße durch Aufsprühen von silbergrauer Farbe von unbekannten Tätern beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Beschädigung eines Wahlplakats

Künzell. Am Samstag (02.02.) gegen 0 Uhr wurde festgestellt, dass ein in der Turmstraße, Höhe Hausnummer 159, aufgestelltes Wahlplakat durch das Aufbringen von Farbe von unbekannten Tätern beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zeugenaufruf nach Diebstählen aus Pkw

Fulda. Am Sonntag (02.02.) kam es nach aktuellen Erkenntnissen auf dem Kennedyplatz sowie in der Straße „Andreasberg“ zu zwei besonders schweren Fällen des Diebstahls aus Pkw. Bei beiden Taten wurden die ordnungsgemäß verschlossenen Fahrzeuge auf unbekannte Weise geöffnet und anschließend durchsucht. Es wurden Bargeld und technische Gegenstände gestohlen. Bei der Tat auf dem Kennedyplatz, gegen 07.05 Uhr, wurde der männliche Täter während der Tat beobachtet und angesprochen. Er flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 175 cm groß, kräftige Statur, schwarze – sehr kurze Haare, Bart, graue Jogginghose und helles Sweatshirt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24