In Hochheim und Flörsheim vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten. Betrüger wollen Vermögen ergaunern, Polizei warnt vor Geldübergaben.
Flörsheim am Main: Anrufe von falschen Polizeibeamten
Hofheim (ost)
1. Zunahme von Anrufen von falschen Polizeibeamten, Hochheim, Flörsheim, Freitag, 25.04.2025
(md)Am Freitag gab es in Hochheim und Flörsheim vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die betroffenen älteren Menschen entlarvten jedoch die Betrüger, beendeten das Gespräch sofort und informierten die Polizei. Die Arten dieser Anrufe sind vielfältig. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und überzeugen die Angerufenen durch geschickte Gesprächsführung. Die Betrüger haben es jedoch auf das Vermögen abgesehen. Entweder soll das Geld gesichert werden oder als Kaution für einen Verwandten übergeben werden. Die Polizei warnt: Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft wird Bargeld oder Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf, wenn Sie Zweifel haben! Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei an.
2. Diebstahl aus Toilettenanlage, Hochheim, Bahnhofstraße, Freitag, 25.04.2025, 23:51 Uhr
(md)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Wasserhähne aus einer Toilettenanlage am Bahnhof Hochheim gestohlen. Unbekannte Täter betraten am Freitag gegen 23:50 Uhr eine öffentliche Toilettenanlage am Bahnhof in Hochheim. Dort wurden zwei Wasserhähne abmontiert und gestohlen.
Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.
3. Beschädigung eines Snackautomaten, Hattersheim, An der Taunuseisenbahn, Donnerstag, 24.05.2025, 23:00 Uhr bis Freitag, 25.04.2025, 19:00 Uhr
(md)Zwischen Donnerstag und Freitag wurde ein Snackautomat in Hattersheim von Vandalen beschädigt. Ersten Ermittlungen zufolge haben unbekannte Täter in der Straße An der Taunuseisenbahn gegen einen Snackautomaten getreten und gerüttelt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.
Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
4. Sachbeschädigung durch Feuer, Schwalbach, Am Kronberger Hang, Freitag, 25.04.2025, 19:50 Uhr bis 20:40 Uhr
(md)Am Freitagabend haben Jugendliche in der Straße Am Kronberger Hang einen Einkaufswagen angezündet und dadurch einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Laut Polizei haben mehrere Jugendliche zuvor Toilettenpapier und Deospray in einem nahegelegenen Discounter gekauft, um sie dann in einem Einkaufswagen anzuzünden. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Bei der Tat wurden drei jugendliche männliche Personen beobachtet, wovon einer einen türkisenen Kapuzenpullover trug.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
5. Verkehrsunfallflucht, Hofheim, Neugasse, Dienstag, 15.04.2025, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 23.04.2025, 18:00 Uhr
(md)Über das Osterwochenende ereignete sich in Hofheim eine Verkehrsunfallflucht. Ein blauer Fiat „Oldtimer“ wurde am Dienstag, den 15.04.2025, um 21:00 Uhr in der Neugasse, Hausnummer 3, geparkt. Als der Besitzer am Mittwoch, den 23.04.2025, um 18:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass der vordere Stoßfänger beschädigt war. Der Verursacher streifte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Fiat und entfernte sich dann, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5000 Euro zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 188 Menschen getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)