Eine Personengruppe raubt einem Mann seinen Laptop. Die Täter flüchten nach dem Angriff in unbekannte Richtung.
Flörsheim am Main: Diebstahlserie in Flörsheim

Hofheim (ost)
1. Ein Laptop wurde geraubt, Flörsheim, Weilbach, Schulstraße, Freitag, 13.12.2024, 23.50 Uhr
(ro)Am späten Freitagabend wurde einem Mann in Weilbach von einer Gruppe von Personen sein Laptop geraubt. Der 52-Jährige hatte sich zuvor online mit einer unbekannten Person verabredet. Als er am vereinbarten Treffpunkt in der Schulstraße vor einer Turnhalle ankam, wurde er von einer etwa sechsköpfigen Gruppe sofort angegriffen und geschlagen. Sie nahmen ihm auch den Autoschlüssel ab, um an den im Auto befindlichen Laptop zu gelangen. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Es handelte sich um dunkel gekleidete Männer, die ihre Gesichter mit Sturmhauben bedeckt hatten. Einer der Täter hatte sein Gesicht nicht versteckt. Er war etwa 1,70 Meter groß, 18 bis 19 Jahre alt, schlank mit einem schmalen Gesicht, dunklen Haaren und braunen Augen. Er wurde auch als südländisch aussehend beschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. In ein Gespräch verwickelt und Handtasche gestohlen, Bad Soden, Kronberger Straße, Sonntag, 15.12.2024, 17.25 Uhr bis 17.30 Uhr
(ro)Am Sonntag haben Unbekannte in Bad Soden die Handtasche einer Spaziergängerin gestohlen, nachdem einer der beiden sie in ein Gespräch verwickelt hatte. Die Frau war gegen 17.15 Uhr mit einer Freundin im Alten Kurpark, als sie von einem Mann angesprochen wurde. Ihre Handtasche hatte sie auf einer Parkbank hinter sich abgelegt. Während des Gesprächs näherte sich unbemerkt ein Komplize der Parkbank und stahl die Handtasche der Spaziergängerin, bevor sie beide verschwanden. Der Mann wird als 1,80 bis 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er soll helle graue Haare mit Halbglatze haben und trug eine grüne Regenjacke. Sein Komplize konnte nicht näher beschrieben werden. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.
3. Fahrrad aus Abstellraum gestohlen, Flörsheim, Jahnstraße, Sonntag, 15.12.2024, 18 Uhr bis Montag, 16.12.2024, 8 Uhr
(ro)In Flörsheim wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ein Fahrrad aus einem Abstellraum eines Wohnhauses gestohlen. Die Diebe betraten das Grundstück in der Jahnstraße und gelangten durch eine unverschlossene Tür in den Abstellraum des Einfamilienhauses. Dort nahmen sie ein graues Trekkingbike „Cube Touring EXC“ im Wert von über 900 Euro mit, bevor sie unbemerkt verschwanden. Die Polizeistation Flörsheim bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06145) 5476-0.
4. Rechte Schmierereien, Eschborn, Am Stadtpfad, Montag, 16.12.2024, 17.50 Uhr
(ro)Am Montag haben zwei Jugendliche in Eschborn eine Haustür mit rechten Schmierereien verunstaltet. Gegen 17.50 Uhr kehrte ein Bewohner zu seinem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Stadtpfad“ zurück und entdeckte zwei Jugendliche an der Haustür. Als die beiden den Mann bemerkten, liefen sie in Richtung der Hanny-Franke-Anlage weg. Zuvor hatten sie die Hauswand im Eingangsbereich mit zwei Hakenkreuzen beschmiert. Zeugen zufolge waren die Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahre alt und schlank. Einer war etwa 1,60 Meter groß, sein Begleiter etwa 1,70 Meter. Beide trugen dunkle Oberbekleidung und dunkle Mützen.
Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung dieses Falls beitragen können, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
5. Kollision endet im Gartenzaun, Flörsheim, Raunheimer Straße, Montag, 16.12.2024, 11.55 Uhr
(ro)Am Montag endete eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in einem Gartenzaun in Flörsheim. Ein 49-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes Sprinter die Raunheimer Straße in Richtung Hattersheim-Eddersheim. Eine 79-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Opel von der Industriestraße nach links in die Raunheimer Straße in Richtung Flörsheim Weilbach abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah der Sprinterfahrer die vorfahrtsberechtigte Opelfahrerin und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der Sprinter gegen einen Gartenzaun gedrückt wurde. Der Rettungsdienst brachte den 49-Jährigen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Pressemitteilungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen, Gemarkung Hochheim, Bundesautobahn 3, Montag, 16.12.2024, 7:56 Uhr
(cw)Ein folgenreicher Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Bundesautobahn 3 bei Hochheim. Sechs Fahrzeuge wurden teilweise erheblich beschädigt, drei Personen wurden verletzt.
Um 7:56 Uhr mussten drei Fahrzeuge auf der Auffahrt zur Autobahn in Richtung Wiesbaden verkehrsbedingt anhalten. Ein LKW, der hinter ihnen fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen, kollidierte mit dem letzten der drei PKW und schob diesen auf die vorderen beiden Fahrzeuge. Auch der Sattelzug, der hinter dem LKW fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit einem roten Kleinwagen, der zwischen den beiden LKW eingeklemmt und stark beschädigt wurde. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei wurden sofort zur Unfallstelle entsandt. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Die Fahrerin des roten Kleinwagens, die zwischen den LKW eingeklemmt war, hatte letztendlich einen Schutzengel. Sie wurde nur leicht am Kopf verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerinnen und Fahrer von zwei weiteren Fahrzeugen wurden ebenfalls leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.
Der Verkehr wurde während der Bergungsarbeiten auf der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es bildete sich zeitweise ein sechs Kilometer langer Stau. Um 10:35 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)