Unbekannte lösen Alarmanlage aus und brechen mit einem Stein die Scheibe eines Büros ein, bevor sie flüchten.
Flörsheim am Main: Einbruch in Bad Soden

Hofheim (ost)
1. Einbrecher aktivieren Alarm,
Bad Soden, Alleestraße, Montag, 12.05.2025, 04:08 Uhr
(ro)Unbekannte lösten am frühen Montagmorgen den Alarm eines Gebäudes in Bad Soden aus. Die Täter gingen zum Haus in der Alleestraße und warfen mit einem Stein die Scheibe eines Büros im dritten Stock ein, um einzudringen. Dadurch wurde um 04:08 Uhr der akustische Alarm ausgelöst, wodurch die Einbrecher schnell flohen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Fensterscheibe zerstört,
Hattersheim, Frankfurter Straße, Sonntag, 11.05.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 12.05.2025, 12:20 Uhr
(ro)In Hattersheim haben Unbekannte zwischen Sonntag und Montag die Fensterscheibe eines Kiosks zerstört. Die Täter näherten sich dem Laden in der Frankfurter Straße und schlugen eine Fensterscheibe ein. Ein Schrank verhinderte, dass die Einbrecher in den Kiosk gelangten, so dass sie ohne Beute fliehen mussten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Mehrere Autos angegriffen,
Hattersheim, Bahnhofplatz, Freitag, 09.05.2025, 23:00 Uhr bis Montag, 12.05.2025, 08:30 Uhr
(ro)Während des Wochenendes trieben in Hattersheim Autodiebe ihr Unwesen. Sie hatten es auf mindestens sieben geparkte Autos abgesehen. Die unbekannten Täter brachen zwischen Freitagabend und Montagmorgen in die am Bahnhofsplatz geparkten Autos verschiedener Marken ein, indem sie eine Autoscheibe einschlugen. In vier Fällen versuchten sie auch vergeblich, die Autos zu starten. Aus zwei Fahrzeugen stahlen sie Zigaretten und ein Ladekabel, bevor sie verschwanden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die zur Aufklärung der Taten beitragen könnten, setzt sich bitte mit der Polizeistation Hofheim in Verbindung.
4. Motorroller gestohlen,
Hattersheim, Vogelweidestraße, Sonntag, 11.05.2025, 22:00 Uhr bis Montag, 12.05.2025, 06:30 Uhr
(ro)In der Nacht zum Montag hatten Diebe in Hattersheim einen Motorroller im Visier. Die Unbekannten näherten sich zwischen 22:00 Uhr und 06:30 Uhr dem roten Motorroller der Marke „Taiwan Golden Bee“, der in der Vogelweidestraße, Hausnummer 3, abgestellt war. Sie stahlen den Roller im Wert von 400 Euro und flüchteten damit. Das Kennzeichen „043 CFS“ war zuletzt an dem Zweirad angebracht. Die Polizeistation Hofheim ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.
5. Mülltonne in Brand gesteckt,
Hochheim, Aichgasse, Montag, 12.05.2025, 21:30 Uhr
(ro)In Hochheim haben Jugendliche am Montagabend eine Mülltonne angezündet.
Gegen 21:30 Uhr meldeten Zeugen drei Jugendliche, die auf einem Spielplatz in der Aichgasse eine Mülltonne in Brand setzten. Nachdem die aufmerksamen Zeugen die 16- bis 18-jährigen Jungen ansprachen, flohen sie in Richtung Bahnhof. Die Polizei konnte die Jugendlichen nicht mehr finden. Ein Jugendlicher trug einen schwarzen Trainingsanzug mit dem Logo eines Fußballvereins und einen blauen Turnbeutel. Seine Begleiter waren mit einem orangefarbenen Kapuzenpullover und einem weißen Oberteil bekleidet. Passanten löschten das Feuer schnell, so dass nur geringer Schaden an der Mülltonne entstand.
Wer weitere Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer (06145) 5476-0 bei der Polizeistation Flörsheim.
Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Verkehrsunfallflucht mit Leichtverletzten, Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, AS Raunheim – AK Wiesbaden, Montag, 12.05.2025, 08:49 Uhr
(be)Am Montagmorgen gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln in der Nähe von Flörsheim ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein dunkler PKW mit dem Teilkennzeichen Groß-Gerau war zwischen den Anschlussstellen Raunheim und dem Wiesbadener Kreuz auf der zweiten Spur von rechts unterwegs. Der dunkle PKW bremste plötzlich stark ab, wie erste Informationen zeigen. Ein nachfolgender VW Tiguan konnte rechtzeitig bremsen. Ein weiterer 40-jähriger Fahrer eines BMW X3 erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das mittlere Fahrzeug auf. Der Fahrer oder die Fahrerin des dunklen PKW, der den Unfall verursachte, setzte die Fahrt fort, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Die beiden anderen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie beschädigt waren. Die 37 und 40 Jahre alten Fahrer des VW Tiguan und des BMW X3 wurden leicht verletzt und mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die mittleren Spuren mussten für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden. Der Verkehr wurde links und rechts an der Unfallstelle vorbeigeleitet. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 11000EUR
Hinweise zu dem unbekannten dunklen PKW mit dem Teilkennzeichen Groß-Gerau nimmt die Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-4140 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 569 auf 598. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 270 nahezu konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 188 Personen getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)