Unbekannte versuchen Terrassentür aufzubrechen und flüchten. Zeugenaufruf der Kriminalpolizei in Sulzbach unter (06196) 2073-0.
Flörsheim am Main: Einbrüche

Hofheim (ost)
1. Einbruchsversuch an Terrassentür,
Hochheim, Danziger Allee, Montag, 19.05.2025, 14:00 Uhr bis Dienstag, 20.05.2025, 17:50 Uhr
(ro)In Hochheim haben Unbekannte zwischen Montag und Dienstag ein Wohnhaus ins Visier genommen. Die Täter betraten das Grundstück über den Garten des Hauses in der Danziger Allee und versuchten gewaltsam, die Terrassentür zu öffnen. Warum sie dann von ihrem Vorhaben abließen und flüchteten, ist ebenfalls Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Kriminalpolizei in Sulzbach bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
2. Einbrüche in Kriftel,
Kriftel, Immanuel-Kant-Straße, Lindenstraße, Montag, 19.05.2025 bis Dienstag, 20.05.2025
(ro)In den letzten Tagen wurden in Kriftel ein Kirchengemeindehaus und ein Reisebüro von Einbrechern heimgesucht.
In der Nacht zum Dienstag drangen die Täter zwischen 21:00 Uhr und 10:00 Uhr gewaltsam in das Bürogebäude einer Kirchengemeinde in der Immanuel-Kant-Straße ein und entwendeten mehrere elektronische Geräte sowie Lebensmittel und Getränke, bevor sie flohen. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
In der Lindenstraße versuchten Unbekannte vergeblich, die Tür eines Reisebüros aufzubrechen. Nachdem dies scheiterte, zogen sie unverrichteter Dinge ab. Dies wurde am Montagmorgen zur Anzeige gebracht.
Hinweise zu den Einbrüchen und dem Einbruchsversuch nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Diebstahl einer Handtasche,
Kelkheim, Frankenallee, Dienstag, 20.05.2025, 19:15 Uhr
(ro)Am Dienstagabend wurde einer Frau in Kelkheim ihre Handtasche gestohlen. Die Frau hatte ihre Handtasche kurz in der Frankenallee abgestellt, während sie mit ihrem Kind Fahrrad fuhr. Dies nutzten die Diebe aus und entwendeten die Tasche in einem unbeobachteten Moment gegen 19.15 Uhr. Zeugen beobachteten den Diebstahl und informierten die Besitzerin, jedoch sind die Personalien dieser Zeugen der Polizei noch nicht bekannt. Die Diebe sollen laut Zeugen zwei Jugendliche sein, die nicht näher beschrieben werden konnten. Die Polizei in Kelkheim bittet weitere Zeuginnen und Zeugen sowie die beiden Augenzeugen, sich unter der Rufnummer (06195) 6749-0 zu melden.
4. Vandalismus in Hofheim,
Hofheim, Wallau, Rüdesheimer Straße, Montag, 19.05.2025, 21:00 Uhr bis Dienstag, 20.05.2025, 06:00 Uhr
(ro)In der Nacht zum Dienstag kam es in Wallau, einem Stadtteil von Hofheim, zu zwei Fällen von Vandalismus. Ein Fahrzeugbesitzer hatte sein Auto am Montag gegen 21:00 Uhr abgestellt. Am nächsten Morgen entdeckte er, dass Unbekannte den Audi mit gelber Farbe beschmiert hatten.
Am Dienstag wurden zudem mehrere Graffiti in der Theodor-Heuss-Straße der Polizei gemeldet.
Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
5. Tödlicher Verkehrsunfall auf der B40 – Zeugenaufruf! Flörsheim, Bundesstraße 40, Sonntag, 18.05.2025
(ro)Am Sonntagmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 40 zwischen Wicker und Weilbach ein tragischer Verkehrsunfall. (Wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50154/6036629)
Die Polizei sucht nun weitere Personen, die den Unfall möglicherweise beobachtet haben. Einige Personen, deren Personalien der Polizei noch nicht bekannt sind, sollen Erste Hilfe geleistet haben. Die Polizei bittet diese sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, sich dringend mit dem Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
6. Alkoholisierter Autofahrer verunglückt,
Hattersheim, Okriftel, Siemensstraße, Dienstag, 20.05.2025, 23:05 Uhr
(ro)Am Dienstagabend kam es in Hattersheim-Okriftel zu einem Unfall, bei dem ein betrunkener Autofahrer von der Straße abkam. Der 26-jährige Fahrer eines Opel fuhr gegen 23:05 Uhr den Feldweg von der Rheinstraße in Richtung Mönchhofstraße entlang. Nach der Kreuzung Siemensstraße/Fasanenweg wollte er in den Fasanenweg abbiegen, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Graben. Aufmerksame Zeugen meldeten den Vorfall der Polizei. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass der Mann stark nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Der 26-jährige Slowake musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Es stellte sich zudem heraus, dass er keinen gültigen Führerschein besitzt. Nach Zahlung einer Kaution durfte der Slowake die Polizeistation wieder verlassen. Es wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
Pressemitteilungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Betonwand beschmiert – Festnahme,
Gemarkung Hattersheim-Eddersheim, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 21.05.2025, 01:30 Uhr
(ro)In der Nacht zum Mittwoch wurden drei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, eine Betonwand an der Bundesautobahn 3 in Hattersheim-Eddersheim mit Farbe beschmiert zu haben.
Gegen 01:30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine Person in schwarzer Kleidung eine Betonwand an der A3 besprühte. Kurz darauf entdeckten die alarmierten Streifen frische Farbspuren an der Wand und konnten in der Nähe ein Fahrzeug stoppen und kontrollieren. Im Chevrolet saßen drei junge Erwachsene im Alter von 18 bis 19 Jahren. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden mehrere Spraydosen gefunden und beschlagnahmt. Die beiden 18-Jährigen und der 19-Jährige wurden zur Wache gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Sie müssen sich nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)