Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flörsheim am Main: Polizei deckt mehrere Straftaten auf

Am Montag wurden in Hofheim mehrere Straftaten aufgedeckt, darunter eine Nötigung gegen eine Spaziergängerin und ein gestohlener Opel mit falschen Kennzeichen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Mehrere Verbrechen aufgedeckt,

Hofheim, Feldweg parallel zur Bundesstraße 519, Montag, 03.02.2025, 16.30 Uhr

(ro)Am Montag haben Polizeibeamte im Zuge einer gemeldeten Nötigung in der Gegend um Hofheim mehrere Verbrechen aufgedeckt.

Um 16.30 Uhr wurde eine 32-jährige Spaziergängerin von einem Mann auf einem Feldweg zwischen Kelkheim und Hofheim belästigt. Der 35-jährige Wiesbadener folgte der Frau in seinem Opel und belästigte sie mit Worten. Der Belästiger fuhr erst weg, als die Spaziergängerin zur nahegelegenen Bundesstraße 519 geflüchtet war. Eine Streifenbesatzung konnte den Belästiger später finden und kontrollieren. Bei der Klärung des Sachverhalts stellten die Beamten fest, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für den Opel ausgegeben wurden und im Januar dieses Jahres als gestohlen gemeldet wurden. Außerdem war der Mann ohne gültigen Führerschein unterwegs. Ihm werden nun mehrere Delikte zur Last gelegt.

2. Einbruch in Wohnung,

Eschborn, Leiershohlstraße, Freitag, 24.01.2025 bis Montag, 03.02.2025, 17.30 Uhr

(ro)Zwischen Freitag, dem 24.01.2025 und Montagabend sind Unbekannte in eine Wohnung in Eschborn eingebrochen. Die Täter kletterten auf den Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Leiershohlstraße und brachen die Balkontür auf. Nachdem sie ins Innere gelangt waren, durchsuchten sie die Wohnräume und nahmen einen Laptop mit. Mit ihrer Beute machten sich die Diebe unerkannt aus dem Staub. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Klärung des Einbruchs beitragen können, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei.

3. Kupferkabelreste gestohlen,

Flörsheim, Schieferstein, Samstag, 01.02.2025, 11.15 Uhr Montag, 03.02.2025, 8 Uhr

(ro)In Flörsheim hatten es Diebe zwischen Samstag und Montag auf Kupferkabel abgesehen. Die unbekannten Täter machten sich zwischen Samstag, 11.15 Uhr und Montag, 8 Uhr am Tor eines Firmengeländes in der Straße „Schieferstein“ zu schaffen und stahlen etwa eine Tonne Kupferkabelreste. Für den Abtransport dürften die Diebe ein Fahrzeug benutzt haben. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer (06196) 2073-0 bei der Kriminalpolizei.

4. Einbruchsversuch in Imbiss,

Hofheim, Hauptstraße, Sonntag, 02.02.2025, 22.30 Uhr bis Montag, 03.02.2025, 7.20 Uhr

(ro)Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen waren Einbrecher in Hofheim unterwegs. Zwischen 22.30 Uhr und 7.20 Uhr näherten sich Unbekannte einem Imbiss in der Hauptstraße und versuchten mehrmals, am Verkaufsfenster zu hebeln. Jedoch scheiterten sie bei ihren Versuchen und flüchteten in unbekannte Richtung. Ob dieser Fall mit dem Einbruchsversuch in einen Kiosk am Hofheimer Bahnhof am frühen Montagmorgen (wir berichteten gestern) in Verbindung steht, ist ebenfalls Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5. Jugendliche von Hund gebissen,

Eschborn, Pfingstbrunnenstraße, Montag, 03.02.2025, 8.40 Uhr

(ro)Am Montagmorgen wurde eine Jugendliche in Eschborn von einem Hund gebissen und verletzt. Gegen 8.40 Uhr war die 16-Jährige auf dem Weg zur Schule, als ihr eine Frau mit zwei nicht angeleinten Hunden in der Pfingstbrunnenstraße begegnete. Einer der Vierbeiner sprang das Mädchen an und biss sie ins Bein. Die Hundehalterin entfernte sich danach mit den Hunden in Richtung der Hundewiesen, ohne sich um die Verletzung des Mädchens zu kümmern. Die Frau wird als 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und mit mittellangen braunen Haaren beschrieben. Beide Hunde waren hüfthoch. Einer hatte ein eher dunkles Fell und ähnelte einem Schäferhund. Der andere hatte braunes, gelocktes Fell. Wer Informationen zu dem Vorfall hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer (06196) 9695-0 an die Polizeistation Eschborn zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 598 relativ konstant. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24