Am Mittwochmorgen wurde ein Zigarettenautomat im Eschborner Stadtteil Niederhöchststadt gesprengt. Die Täter flüchteten ohne Beute, hinterließen aber einen Sachschaden von über 9.000EUR.
Flörsheim am Main: Zigarettenautomat aufgesprengt

Hofheim (ost)
1. Automatensprengung und Autoschaden in Eschborn-Niederhöchststadt, Langer Weg, Mittwoch, 22.01.2025, 01:20 Uhr
(hi) Am Mittwochmorgen ereignete sich in Niederhöchststadt, einem Stadtteil von Eschborn, eine Explosion an einem Zigarettenautomaten.
Unbekannte haben den Zigarettenautomaten gegen 01:20 Uhr im „Langer Weg“ gesprengt. Danach flohen die Täter ohne Beute in einem schwarzen Fahrzeug in unbekannte Richtung. Bei der Explosion entstand erheblicher Sachschaden an dem Automaten und einem geparkten Auto im Wert von über 9.000EUR.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 mitzuteilen.
2. Fehlgeschlagener Trickdiebstahl in Eschborn, Hauptstraße, Dienstag, 21.01.2025, 15:50 Uhr
(hi) Am Dienstagnachmittag scheiterte ein Trickdieb in Eschborn bei dem Versuch, einer Frau die Geldbörse zu stehlen.
Der Unbekannte lenkte eine ältere Dame im Aufzug eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße ab und versuchte, ihr die Geldbörse und das Handy zu entwenden. Nachdem dies misslang, flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Täter wurde als männlich, etwa 40 Jahre alt und ca. 160cm groß beschrieben. Er war dunkel gekleidet und sprach gebrochenes Deutsch.
Die Polizei in Eschborn ermittelt nun in diesem Fall und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
3. Einbruch in Pfarrhaus, Eschborn-Niederhöchststadt, Langer Weg, Montag, 20.01.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 21.01.2025, 07:40 Uhr
(hi) In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in das Pfarrhaus in Eschborn-Niederhöchststadt eingebrochen.
Unbekannte drangen gewaltsam in das Pfarrhaus im „Langer Weg“ ein und durchsuchten alle Räume. Ob Wertgegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen zu den flüchtigen Tätern aufgenommen. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
4. Einbruchsversuch an Haustür abgewehrt, Flörsheim am Main, Windthorststraße, Dienstag, 21.01.2025, 03:10 Uhr
(hi) Am frühen Dienstagmorgen versuchte ein Einbrecher die Haustür eines Wohnhauses in Flörsheim aufzubrechen. Um 03:10 Uhr wurde die Bewohnerin des Einfamilienhauses in der Windthorststraße durch den Täter gestört, als er vergeblich versuchte, die Tür zu öffnen. Daraufhin flüchtete der Kriminelle. Der Täter war männlich, von normaler Statur und trug eine zweifarbige Jacke, dunkle Schuhe und eine Wollmütze.
Falls Sie Informationen zum Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
5. Einbruch in Keller, Hochheim am Main, Herderstraße, Montag, 20.01.2025, 15:30 Uhr bis Dienstag, 21.01.2025, 08:00 Uhr
(hi) Zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen wurde in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in Hochheim am Main eingebrochen.
Unbekannte Täter betraten den Keller des Wohnhauses in der Herderstraße und durchsuchten zahlreiche Abteile. Dabei stahlen sie hochwertige Fahrräder, E-Scooter, Gartengeräte und Alkohol. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor.
Die Kriminalpolizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
6. Fußgängerin von Auto angefahren und verletzt, Eschborn, Hauptstraße, Dienstag, 21.01.2025, 17:20 Uhr
(hi) Am Dienstagabend wurde eine Fußgängerin in Eschborn von einem Auto angefahren und verletzt.
Ein 75-jährige Eschbornerin fuhr mit ihrem BMW auf der Hauptstraße in Richtung Oberurseler Straße. Dabei übersah sie eine 17-jährige Fußgängerin, die den Zebrastreifen in der Nähe der Hausnummer 21B überqueren wollte. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus Bad Soden gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 wurden 270 Einbrüche von nicht-deutschen Verdächtigen begangen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)