Beamte der OE City konnten einen flüchtigen mutmaßlichen Drogendealer festnehmen. Bei Wohnungsdurchsuchung wurde gestohlenes Diebesgut gefunden.
Flucht und Festnahme von Drogendealer in Kassel-Mitte
Kassel (ost)
Kassel-Zentrum:
Am vergangenen Montagmittag konnten die Polizeibeamten der OE City der Kasseler Polizei einen Erfolg verbuchen, indem sie einen flüchtigen mutmaßlichen Drogendealer festnahmen. Gegen 12:40 Uhr bemerkten Zivilpolizisten der speziellen Einheit zur Bekämpfung von Straßen- und Drogenkriminalität einen Mann in der Unteren Königsstraße, der verdächtige Handlungen zeigte, die auf das Verstecken von Drogen an einer Sitzgelegenheit hindeuteten. Der Verdächtige verhielt sich verdächtig und verließ kurz darauf den Ort in Richtung der Kurt-Schumacher-Straße, wo er von weiteren Beamten kontrolliert werden sollte. Als der Mann die Polizisten sah, floh er sofort, wurde aber kurz darauf von den Beamten festgenommen.
Bei der Untersuchung des mutmaßlichen Drogenverstecks durch Beamte der Bereitschaftspolizei Kassel, die an diesem Tag die Kontrollen in der Innenstadt unterstützten, wurden an einer Sitzbank 4 Kokainpackungen, 15 Beutel Marihuana und 14 Haschischpackungen gefunden und beschlagnahmt. Der mutmaßliche Täter ist ein 25-jähriger Mann aus Kassel mit afghanischer Staatsangehörigkeit. Aufgrund des Verdachts des illegalen Handels mit Kokain und Cannabis wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet, bei der ein Zufallsfund gemacht wurde. In einem Zimmer des Mannes fanden die Polizisten einen E-Scooter, der bei einem Kellereinbruch im Februar 2024 in Niestetal gestohlen und zur Fahndung ausgeschrieben worden war. Der 25-Jährige muss sich nun neben dem Drogenhandel auch wegen Einbruchdiebstahls verantworten. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. In Bezug auf Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland verzeichnete – 73917, sind die Zahlen in Hessen vergleichsweise niedriger. Es bleibt jedoch wichtig, die Bekämpfung des Drogenmissbrauchs in Hessen weiterhin zu intensivieren.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt