Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flucht vor Kontrolle: Auto und Streifenwagen verunfallt

Drei Stadtpolizisten verletzt bei missglückter Verkehrskontrolle in Offenbach. Fahrer flüchtet zu Fuß und wird gefasst.

Der verunfallte Opel Corsa und die drei weiteren beschädigten Fahrzeuge.
Foto: Presseportal.de

Offenbach (ost)

Eine geplante Verkehrskontrolle endete in der Nacht zum Dienstag mit einer verletzten Besatzung eines Streifenwagens und mehreren beschädigten Fahrzeugen – darunter auch das Polizeiauto und der Wagen, dessen Fahrer vor der Kontrolle fliehen wollte. Nach bisherigen Informationen wollte eine Streife der Offenbacher Stadtpolizei kurz nach Mitternacht im Goethering einen Opel kontrollieren und gab dem Fahrer entsprechende Anhaltezeichen. Dieser ignorierte jedoch die Zeichen und beschleunigte, um offenbar der Überprüfung zu entkommen. An der Ecke zur Strahlenberger Straße verlor der Fahrer des Corsa dann die Kontrolle, überfuhr einen hohen Bordstein und kollidierte einige Meter weiter mit drei geparkten Fahrzeugen, die durch die Aufprallenergie zusammengeschoben wurden. Auch der Streifenwagen verunglückte bei der Verfolgung und prallte gegen einen Ampelmast. Die drei Stadtpolizisten im Alter von 24, 32 und 37 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer des Opel, ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, war nach dem Unfall ausgestiegen und zu Fuß geflohen. Hinzugezogene Streifen des Polizeireviers Offenbach entdeckten den jungen Erwachsenen kurz darauf jedoch in einem Gebüsch in der Nähe der Unfallstelle, wo er sich offenbar verstecken wollte. Wie sich herausstellte, war der junge Mann vermutlich unter Drogeneinfluss, besaß keine gültige Fahrerlaubnis und war mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs. Zudem waren die am Corsa angebrachten Kennzeichen einem anderen Fahrzeug zugeordnet.

Der 20-Jährige, gegen den nun unter anderem wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der Verkehrsunfallflucht ermittelt wird, musste für eine angeordnete Blutentnahme vorübergehend mit auf das Polizeirevier. Die Beamten suchen nun Zeugen, die sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier melden können. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro.

Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% der Gesamtzahl ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24