Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Forschungstag 2025: Schutz der Demokratie und ihrer Institutionen

Einladung zum Forschungstag an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit am 18. März 2025 mit interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen

Foto: unsplash

Wiesbaden (ost)

Zur diesjährigen Forschungstag an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit laden wir Sie herzlich ein.

Am 18. März 2025, Beginn um 10.00 Uhr, im Audimax, 1. OG auf dem Campus Mühlheim, Senefelderallee 1, 63165 Mühlheim.

Das Institut für Forschung und Transfer hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem Ergebnisse aus aktuellen Forschungsvorhaben präsentiert werden.

Bitte entnehmen Sie den Ablauf der Veranstaltung dem beigefügten Programm. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.

Programm

10:00 Uhr – Begrüßung

Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß/Prof. Dr. Julian Junk, Forschungsdirektoren, Institut für Forschung und Transfer (IFT) der HöMS

Vorträge

10:10-10:40 – Patrick Schreier, HöMS

„Gewalt gegen Politiker*innen und Wahlkampfhelfer*innen – Unterschiede nach Region und Größe der Stadt“

10:40-11:20 – Prof. Dr. Clemens Lorei, HöMS

11:50-12:20 – Prof. Dr. Kristin Wolf, HöMS

„Zwischen Sicherheit und Freiheit: Polizeiliche Überwachung im demokratischen Kontext“

12:20-12:50 – Prof. Dr. Steffen Bug/Yvonne Dölle, HöMS

13:30-13:45 – Prof. Dr. Lars Dittrich, HöMS

13:45-14:00 – Prof. Dr. Christiane Wegricht, HöMS

14:00-14:15 – Martin Rößler, Staatssekretär des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Podiumsdiskussion

14.15-14.45 – Staatssekretär Martin Rößler, Prof. Dr. Lars Dittrich, Prof. Dr. Christiane Wegricht, Prof. Dr. Julian Junk, Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß

14:45 – Verabschiedung

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24