Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Ausgerissene Passseiten und Drogenfund am Frankfurter Flughafen

Ein 33-jähriger Reisender aus Griechenland hatte fehlende Passseiten. Im Gepäck fanden Beamte 83,5 Kilogramm Khat im Wert von 6.000 Euro.

Foto: unsplash

Frankfurt/Main (ost)

Am 1. Oktober 2025 überprüften Bundespolizeibeamte am Flughafen Frankfurt einen 33-jährigen Reisenden, der aus Heraklion/Griechenland angekommen war. Während der Kontrolle seines Passes stellten die Beamten fest, dass zwei Seiten des Dokuments fehlten.

Diese Entdeckung war jedoch nicht alles: Der Mann gestand freiwillig, dass sich Betäubungsmittel in seinem aufgegebenen Gepäck befanden. Diese Aussage wurde kurz darauf bestätigt, als Beamte des Hauptzollamts Frankfurt am Main in drei Koffern des Mannes insgesamt 83,5 Kilogramm Khat fanden. Der Straßenverkaufswert der beschlagnahmten Droge wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Gegen den israelischen Staatsbürger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Entdeckung ist ein Erfolg der engen Zusammenarbeit zwischen Bundespolizei und Zoll im Kampf gegen die grenzüberschreitende Schmuggelkriminalität von Betäubungsmitteln.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023 relativ konstant. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 17079 im Jahr 2022 und 17106 im Jahr 2023 männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24