Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Autobahnkontrolle auf der BAB 5

Mehrfache Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Einsatzkräfte der Verkehrsinspektion führten Verkehrskontrollen durch, unterstützt von Polizeikräften aus verschiedenen Präsidien.

Autobahnkontrolle
Foto: Presseportal.de

BAB%/Gräfenhausen (ost)

Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen führten am Abend des 14. Mai Verkehrskontrollen an der Tank- und Rastanlage Gräfenhausen Ost und West durch. Der Schwerpunkt lag auf der Überwachung des gewerblichen Güterverkehrs, im Rahmen der Sicherheitskooperation der Länder. Kollegen aus den Polizeipräsidien Unterfranken, Mainz, Mannheim, Karlsruhe, Frankfurt, Westhessen und Südosthessen unterstützten die Polizeikräfte.

Zwischen 19.00 und 2.00 Uhr wurden insgesamt 42 Fahrzeuge gestoppt und Fahrer von den Ordnungshütern überprüft.

Nur bei 13 Fahrzeugen gab es keine Beanstandungen, was die Wichtigkeit solcher Kontrollen unterstreicht.

Bei 15 Fahrern wurden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Ein indischer Fahrer fiel besonders auf, da er wiederholt die Vorschriften in den letzten 57 Tagen missachtet hatte. Neben einer Sicherheitsleistung von 655 Euro erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Sensibilisierung der Fahrer ist für die Polizei von großer Bedeutung, da Müdigkeit am Steuer eine Gefahr für sich und andere darstellt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Ladungssicherung. Bei acht Fahrzeugen wurde diese beanstandet. Ein litauisches Fahrzeug mit Saatgut konnte die Kontrollstelle erst nach zwei Stunden um 22.30 Uhr verlassen, nachdem die Mängel behoben wurden.

Ein deutscher Lastwagen musste ebenfalls nachgesichert werden, nachdem er um 22 Uhr angehalten wurde. Der Fahrer hatte Gefahrgut unzureichend gesichert. Auch er wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

Ein tschechischer Autotransporter musste seine Fahrt komplett abbrechen, nachdem er kurz vor Mitternacht aufgehalten wurde. Sein Lkw war zu hoch und zu lang beladen, zudem war die Ladungssicherung mangelhaft. Da die Mängel nicht vor Ort behoben werden konnten, durfte er nicht weiterfahren.

Zusätzlich zu den genannten Verstößen konnten im Laufe des Abends weitere Verstöße aufgrund kleinerer technischer Mängel, fehlender Warnhinweise oder Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24