Ein Audi A3 wurde gestohlen und auf Gleisen abgestellt, kollidierte dann mit einem Güterzug. Täter sind flüchtig, Zeugen werden gesucht.
Frankfurt am Main: Autodiebstahl endet in Kollision mit Güterzug
Bischofsheim (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich gegen 21 Uhr eine Kollision zwischen einem Güterzug und einem Audi A3, der auf den Gleisen am Güterbahnhof Bischofsheim stand. Der Audi wurde dabei vollständig zerstört.
Kurz zuvor wurde das Fahrzeug von einem nahegelegenen Autotransportzug gestohlen. Der Neuwagen soll dann über mehrere Gleise gefahren oder geschoben worden sein. Trotz einer Schnellbremsung des Triebfahrzeugführers konnte ein Zusammenstoß mit einem herannahenden Güterzug auf dem gleichen Gleis nicht vermieden werden. Es gab keine Verletzten, die Täter sind auf der Flucht.
Im Zuge der Ermittlungen zum versuchten Diebstahl und dem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr sucht die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main nach Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069130145-1100 oder per E-Mail an: bpoli.frankfurt@polizei.bund.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männlich und 32 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)