Eine Frau wurde im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe bedroht und beleidigt. Die Bundespolizei sucht nach dem Opfer und Zeugen des Vorfalls.
Frankfurt am Main: Bedrohung und Beleidigung im Bahnhof – Bundespolizei sucht Opfer

Kassel (ost)
Am Donnerstagvormittag (22. Mai 2025 / 9:10 Uhr) wurde eine unbekannte Frau im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe Opfer einer Bedrohung und Beleidigung.
Nach Aussagen von Zeugen stieg die Frau zuvor aus dem National Express 26705 am Gleis 8 aus. Ein 52-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, sprach sie dann an und beleidigte und bedrohte sie während des Gesprächs.
Daraufhin stieg der Mann in einen Regionalexpress in Richtung Frankfurt und fuhr davon. Die Frau verließ ebenfalls den Bahnhof.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel nahm den Vorfall auf, konnte jedoch nur noch Zeugen vor Ort antreffen.
Die Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Kassel haben begonnen und ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung wurde eingeleitet.
Opfer und Zeugen werden gesucht!
Die Frau, die Opfer der Tat wurde, sowie Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt