Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Brandstiftung in Frankfurt-Bockenheim

In den frühen Morgenstunden wurde in der Falkstraße Feuer gelegt. Polizei hat Ermittlungen aufgenommen nach Festnahme eines Verdächtigen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(ha) Früh am Morgen des 05. August 2025 ereignete sich eine Brandstiftung in der Falkstraße. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Um 05:10 Uhr alarmierten Zeugen die Notrufnummer und meldeten, dass es in der Falkstraße brennt. Die Polizeibeamten, die kurz darauf eintrafen, stellten fest, dass sich im Inneren eines Gebäudes ein Feuer ausgebreitet hatte. Die Feuerwehrkräfte löschten den Brand, während die Kriminalpolizei den Tatort untersuchte. Erste Ermittlungen deuten auf vorsätzliche Brandstiftung hin. Während der sofortigen Fahndung nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. Die Verbindung des Verdächtigen zur Tat sowie die Hintergründe sind derzeit unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24