Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Dieb dank Videoauswertung überführt

Die Bundespolizei konnte dank der Videoauswertung am Flughafen Frankfurt einen Dieb überführen, der einen Rucksack mit Laptop und Tablet gestohlen hatte. Der 56-jährige Deutsche wurde als Täterverdächtiger identifiziert und festgenommen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt/Main (ost)

Letzten Sonntag konnten Beamte der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt einen Mann durch die Auswertung von Videomaterial des Diebstahls überführen, nachdem er am Fernbahnhof einen Rucksack mit Laptop und Tablet gestohlen hatte. Kurz nach der Tat meldete die Geschädigte den Diebstahl und gab eine Beschreibung des mutmaßlichen Täters ab. Durch die sofortige Auswertung der gespeicherten Videobilder konnte der 56-jährige Deutsche schnell als Verdächtiger identifiziert werden. Es war auch zu sehen, wie er sich mit einem Zug in Richtung Frankfurt Hauptbahnhof vom Tatort entfernte. Die Ortung des Tablets bestätigte seinen Aufenthalt in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Dank der schnellen Identifizierung des Verdächtigen durch die Videoauswertung und der Ortung der gestohlenen Gegenstände konnten Kollegen der Landespolizei ihn dort festnehmen.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 auf 2828, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (1918) höher war als die der weiblichen Verdächtigen (910). Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 851 auf 915. Im Vergleich dazu hatte die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24