Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Diebstahl von Fahrzeugteilen

Diebe haben hochwertige Scheinwerfer aus Fahrzeugen in Kelkheim und Hofheim gestohlen, verursachten Tausende Euro Sachschäden. Hinweise an örtliche Polizeibehörden.

Foto: unsplash

Hofheim (ost)

Diebstahl von Autoteilen. 65779 Kelkheim, Am Hühnerberg und 65719 Hofheim, Nordring, 17.10.2024, 18:00 Uhr bis 18.10.2024, 08:00 Uhr.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden Autoteile gestohlen. Unbekannte Täter haben in Kelkheim und Hofheim hochwertige Fahrzeuge angegriffen und gezielt Scheinwerfer ausgebaut. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Hinweise werden von den örtlichen Polizeibehörden in Kelkheim (06195/6749-0) oder Hofheim (06192/2079-0) oder jeder anderen Polizeibehörde entgegengenommen.

Berauscht auf E-Scooter mit nachfolgendem Drogenfund. 65795 Hattersheim, Mainstraße, 18.10.2024, 14:05 Uhr.

Aufmerksame Beamte der Polizeistation Hofheim bemerkten am gestrigen Freitag einen Fahrer auf einem E-Scooter, der verdächtigt wurde, unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen zu stehen. Während der Verkehrskontrolle wurden mehrere verpackte und verkaufsfertige Betäubungsmittel gefunden, die einen mutmaßlich illegalen Handel nahelegten. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume des Verdächtigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Frankfurt wurden weitere Betäubungsmittel in nicht unerheblicher Menge entdeckt und sichergestellt. Der 53-jährige Verdächtige muss sich nun aufgrund mehrerer Ermittlungsverfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 23331 im Jahr 2021 auf 22378 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 19820 auf 19168. Dabei waren 17704 männliche Verdächtige und 2116 weibliche Verdächtige im Jahr 2021, während es 17079 männliche und 2089 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6321 im Jahr 2021 auf 6494 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24