In Hofheim am Taunus wurde ein Mann auf dem Bahnsteig ausgeraubt, in Hattersheim wurde ein Trickdiebstahl mit Schmuck verübt.
Frankfurt am Main: Diebstahlsserie in Hofheim und Hattersheim
Hofheim (ost)
1. Überfallen auf der Straße,
Hofheim am Taunus, Hattersheimer Straße,
Samstag, 12.07.2025, 01:40 Uhr
(de) In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein Raubüberfall am Hofheimer S-Bahnhof.
Ein 26-jähriger Mann wurde zusammen mit einem Freund auf dem Weg zu seinem Zug am Hofheimer S-Bahnhof angesprochen. Ein unbekannter Mann sprach ihn an einem der Bahnsteige an. Während des Gesprächs zog der Täter einen nicht näher beschriebenen Gegenstand heraus, bedrohte den Mann und zwang ihn, ihm seine Wertgegenstände zu geben.
Der Täter war ein Mann im Alter von ca. 20-25 Jahren. Er war etwa 180 cm groß, hatte kurze, dunkle Haare und ein südländisches Aussehen. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Kappe, eine rote Jacke und dunkle Hosen. Außerdem führte er einen großen schwarzen Hund mit sich.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach führt die Ermittlungen durch und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Schmuck von Trickdieben gestohlen,
Hattersheim am Main, Rotenhofstraße,
Freitag, 11.07.2025, 15:30 Uhr
(de) Am vergangenen Freitag wurde ein 84-jähriger Hattersheimer Opfer eines Trickdiebs.
Ein unbekannter Täter sprach den Hattersheimer auf der Straße an und fragte nach dem Weg nach Frankfurt. Während des Gesprächs bedankte sich der Dieb mehrmals und lenkte so den Mann ab. Als Dank für die Informationen steckte er dem 84-jährigen einen Ring an den Finger und legte ihm eine goldene Kette um den Hals. Als der Hattersheimer dies ablehnte, forderte er den Täter auf, beides zurückzugeben. Der Dieb tat dies widerwillig und nahm dabei auch den Ehering und die goldene Halskette des Opfers mit und steckte sie ein.
Der Hattersheimer beschrieb den Täter als männlich, ca. 30-35 Jahre alt und ca. 175 cm groß. Er war schlank und gepflegt. Zur Tatzeit trug er einen grauen Anzug mit einem hellblauen Hemd. Der Täter war mit einem silbernen Audi A4 älteren Modells unterwegs. Das Auto hatte ein ausländisches Kennzeichen mit gelbem Hintergrund und weißer Schrift.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach führt die Ermittlungen durch und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Einbruch in einen Eisautomaten,
Hattersheim am Main, Mainzer Landstraße,
Donnerstag, 10.07.2025, 23:51 Uhr bis Freitag, 11.07.2025, 00:30 Uhr
(de) In Hattersheim wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Eisautomat von Dieben aufgebrochen.
Unbekannte Täter brachen den Automaten mit Werkzeug auf und entwendeten die Geldkassette. Anschließend flüchteten die Täter. Eine Zeugin konnte die Flucht beobachten.
Die Täter waren zwei Männer im Alter von 25 bis 30 Jahren, schlank und mit südländischem Aussehen. Beide hatten dunkle, kurze, gelockte Haare. Zur Tatzeit trugen sie schwarze Kapuzenpullover. Einer der Täter trug eine helle Cargohose.
Die Ermittlungen dauern an. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
4. Diebstahl eines Geldbeutels,
Eschborn, Hunsrückstraße,
Freitag, 11.07.2025, zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr
(de) Am Eschborner Friedhof wurde am Freitag ein Geldbeutel aus einem Rucksack gestohlen.
Die 72-jährige Geschädigte war mit einer Freundin auf dem Friedhof unterwegs. Als sie sich auf einer Bank niederließen, legte die Frau ihren Rucksack ab und stellte ihn in der Nähe ab. Als sie den Rucksack wieder aufnahm, bemerkte sie, dass er geöffnet war und der Geldbeutel fehlte.
Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 350 EUR geschätzt.
Die Geschädigte beschrieb zwei Personen, die sich ebenfalls auf der Bank befanden. Es handelte sich um einen Mann und eine Frau. Der Mann war schlank, hatte dunkle Haare und einen Kinnbart. Auffällig waren teilweise fehlende und schlechte Zähne. Er trug einen hellen Anzug und sprach kein Deutsch.
Die Frau war schlank und hatte dunkle, schulterlange Haare. Sie trug ein einteiliges Kostüm in Beige.
Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Telefonnummer 06196 / 9695-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2871 Fälle von Raubüberfällen gemeldet, von denen 1785 Fälle gelöst werden konnten. Es gab 2173 Verdächtige, darunter 1974 Männer, 199 Frauen und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 3217, von denen 1850 gelöst werden konnten. Es gab 2263 Verdächtige, darunter 2046 Männer, 217 Frauen und 1179 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt