Die Polizei Hofheim konnte zwei Einbrecher in der Neugasse festnehmen, nachdem eine Zeugin sie bei der Tat beobachtet hatte.
Frankfurt am Main: Einbrecher ertappt

Hofheim (ost)
1. Ein Dieb wurde auf frischer Tat erwischt,
Hofheim, Neugasse, Mittwoch, 19.03.2025, 18:30 Uhr
(Sz)Am Mittwochabend um 18:30 Uhr erhielt die Polizei Hofheim die Information über einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Neugasse. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtete, konnte die Diebe beschreiben. Eine Streife der Hofheimer Polizei gelang es daraufhin, die beiden Diebe in der Nähe festzunehmen. Die beiden Verdächtigen, 14 und 16 Jahre alt und aus Frankfurt, wurden mit dem Tatwerkzeug bei der Festnahme zur Polizeistation Hofheim gebracht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
2. Diebstahl durch Taschendieb,
Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Dienstag, 18.03.2025, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
(Sz)Am späten Dienstagnachmittag zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde einem 40-jährigen Hofheimer im Main-Taunus-Zentrum von einem Taschendieb erfolgreich bestohlen. Der Dieb stieß den Hofheimer an und entwendete Wertgegenstände aus seiner Jackentasche. Der Bestohlene beschrieb den Dieb als männlich, etwa 40 Jahre alt und ungefähr 1,75m groß. Er hatte kurze, schwarze Haare und sonnengebräunte Haut. Sein Aussehen war europäisch. Er trug eine schwarze Jacke.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
Die Polizei empfiehlt, insbesondere beim Einkaufen, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in der Freizeit auf Wertsachen zu achten. Besondere Vorsicht ist bei Menschenmengen geboten. Geldbörsen, Bargeld, Handys sowie Kredit- und EC-Karten sollten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung oder in der Handtasche nahe am Körper aufbewahrt werden. Passwörter oder PINs gehören nicht in die Geldbörse! Beim Bezahlen mit EC-Karte oder am Bankschalter sollte man darauf achten, dass niemand über die Schulter schaut.
3. Einbruch in Wohnhaus,
Hofheim-Langenhain, Kauzweg,
Mittwoch, 19.03.2025, 19:10 Uhr bis 19:40 Uhr
(Sz)Am Mittwochabend wurde ein Hausbesitzer im Kauzweg von Einbrechern überrascht. Zwischen 19:10 Uhr und 19:40 Uhr begaben sich die Täter auf das Grundstück, brachen die Terrassentür auf und durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Es ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
4. Computerdiebstahl aus Lagerhalle,
Eschborn, Schwalbacher Straße,
Dienstag, 18.03.2025, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 19.03.2025, 08:30 Uhr
(Sz)Unbekannte Täter hatten es zwischen Dienstag, 19:00 Uhr und Mittwoch, 08:30 Uhr auf eine Lagerhalle in der Schwalbacher Straße in Eschborn abgesehen. Sie drangen auf das Gelände, brachen ein Fenster auf und gelangten so in die Lagerhalle. Anschließend flüchteten sie mit der Beute unerkannt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
5. Diebstahl auf Baustelle,
Hofheim-Marxheim, Platanenweg,
Dienstag, 18.03.2025, 16:30 Uhr bis Mittwoch, 19.03.2025, 08:00 Uhr
(Sz)Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen suchten Diebe eine Baustelle im Hofheimer Ortsteil Marxheim auf und stahlen mehrere Gegenstände. Zwischen Dienstag, 16:30 Uhr und Mittwoch, 08:00 Uhr betraten die Täter das Baustellengelände im Platanenweg und entwendeten Elektrowerkzeuge, Messinstrumente, einen Betonmischer und anderes Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro. Dann verließen sie das Gelände mit der Beute.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
6. Dieb beobachtet,
Schwalbach, Taunusstraße,
Mittwoch, 19.03.2025, 16:30 Uhr
(Sz)Am Mittwoch gegen 14:30 Uhr wurde ein Unbekannter dabei beobachtet, wie er an einem Fahrzeug in der Taunusstraße herumhantierte. Ein Zeuge sah einen 20 bis 25 Jahre alten Mann, der eine Fahrzeugtür öffnete, Gegenstände herausholte und dann floh. Der Zeuge informierte die Polizei. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter nicht gefunden werden. Der Mann war 1,65m groß und trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Kappe.
Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn (06196/9695 – 0) entgegen.
7. Vandalismus mit Farbe,
Eschborn, Bahnhofstraße,
Mittwoch, 19.03.2025, 17:00 Uhr
(Sz)Am Mittwoch um 17:00 Uhr wurden der Polizei Eschborn Farbschmierereien an einer Unterführung in der Bahnhofstraße gemeldet. Vor Ort wurden mehrere antisemitische Parolen entdeckt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
8. Kirche beschmiert,
Kelkheim, Mainblick,
Freitag, 14.03.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 17.03.2025, 12:00 Uhr
(Sz)Der Kelkheimer Polizei wurde am Mittwoch bekannt, dass zwischen Freitag, 12:00 Uhr und Montag, 12:00 Uhr, mehrere Sachbeschädigungen in Form von Farbschmierereien auf dem Gelände einer Kirche in der Straße am Mainblick stattgefunden haben. Die Täter haben verschiedene Gegenstände beschmiert und einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht.
Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim (06195/6749 – 0) entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an, wobei im Jahr 2022 4275 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 5206 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 27061 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 574 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt