Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Einbrecher festgenommen

Ein 21-Jähriger wurde auf frischer Tat beim Einbruch in eine Wohnung erwischt. Die Polizei konnte ihn nach kurzer Flucht festnehmen und in Haft bringen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Dienstagmorgen (9. September 2025) wurde ein 21-jähriger Einbrecher von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er in eine Wohnung eingebrochen war.

Um 11:00 Uhr schlug der Täter die Scheibe einer Wohnung in der Wickerer Straße ein und drang ein. Zeugen beobachteten sein Vorgehen und alarmierten die Polizei. Mehrere Streifenwagen umstellten das Haus. Der Einbrecher plante, die Wohnung auf demselben Weg zu verlassen, den er betreten hatte, jedoch hatte er nicht mit der Anwesenheit der Polizei gerechnet, die ihn an der eingeschlagenen Scheibe erwartete. Er ließ das Diebesgut fallen und flüchtete durch ein anderes Fenster. Kurze Zeit später wurde der Einbrecher widerstandslos festgenommen und zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 569 Verdächtigen im Jahr 2022 und 598 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 498 im Jahr 2022 und 511 im Jahr 2023 männlich waren. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 71 im Jahr 2022 auf 87 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls leicht zurück, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 283 männlich und 25 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 männliche und 30 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24