Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Einbruchsdiebstahl in Frankfurt-Gallus

Polizei festnimmt zwei Männer nach Aufbruch eines PKW, Zeugen halfen bei Ergreifung der Täter.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Dienstagmorgen (10. Dezember 2024) gelang es Polizeibeamten, mit Hilfe aufmerksamer Zeugen, zwei Männer festzunehmen, die zuvor einen geparkten PKW aufgebrochen hatten.

Ein Vorbeigehender beobachtete die Tat gegen 08:20 Uhr in der Günderrodestraße. Er sah, wie die 19- und 22-jährigen Männer an den Autotüren zogen, dann eine Autoscheibe einschlugen und einstiegen. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen einen der Männer, der noch im Auto saß, fest. Der andere versuchte zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf ebenfalls festgenommen.

Durch Befragung der Zeugen und Überprüfung der umliegenden Fahrzeuge wurden zwei weitere beschädigte PKW entdeckt. Bei der Durchsuchung der Männer fanden die Beamten zudem verschiedene Gegenstände, die möglicherweise Diebesgut aus anderen Straftaten sein könnten.

Die Beamten brachten die Tatverdächtigen zwecks richterlicher Vorführung in das zentrale Polizeigewahrsam.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24