Zwei Wohnungseinbrüche ereigneten sich im Laufe des Dienstags in Wiesbaden. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuck und entkamen unerkannt.
Frankfurt am Main: Einbruchsserie in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Einbrüche in Wohnungen,
Wiesbaden, Dienstag, 07.10.2025, 15:50 Uhr bis 20:55 Uhr
(fp)Zwei Wohnungseinbrüche ereigneten sich am Dienstag in Wiesbaden. Zwischen 15:40 Uhr und 19:00 Uhr wurde die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Kreuzberger Ring von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Wohnung, stahlen Bargeld und Schmuck und entkamen unbemerkt. Zwischen 17:30 Uhr und 20:55 Uhr brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Rüdesheimer Straße ein. Die Täter brachen sowohl die Haustür als auch die Wohnungstür auf. Auch hier stahlen sie Schmuck und flüchteten unerkannt.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Betrug durch falsche Polizisten,
Wiesbaden-Biebrich, Montag, 06.10.2025, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(fp)Falsche Polizisten erbeuteten am vergangenen Montag Bargeld und Wertgegenstände in einem Wohngebiet nahe der Erich-Ollenhauer-Straße. Die Betrüger riefen zuvor eine Wiesbadenerin an und gaben vor, dass ihre Wertgegenstände in Gefahr seien. Durch geschickte Gesprächsführung überredeten sie die Frau, ihre Wertgegenstände vor die Tür zu legen, wo sie von den falschen Polizisten abgeholt und in Verwahrung genommen wurden. Hinweise zum Abholer liegen nicht vor.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank muss es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie einfach auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
3. Diebstahl eines Kühlergrills,
Wiesbaden, Nixenstraße, Samstag, 04.10.2025, 18:00 Uhr bis Dienstag, 07.10.2025, 07:45 Uhr
(fp)Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag und Dienstag in der Nixenstraße. Als der Besitzer eines roten Ford Fiesta am Dienstagmorgen zu seinem Auto kam, bemerkte er, dass der Kühlergrill gestohlen worden war. Die Täter hatten zuerst das Kennzeichen des Autos abgenommen, es auf die Windschutzscheibe gelegt, dann den Kühlergrill fachmännisch demontiert und damit die Flucht ergriffen.
Hinweise zu den Tätern nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
4. Beschädigung eines Autos,
Wiesbaden, Sedanstraße, Dienstag, 07.10.2025, 08:30 Uhr
(fp)Unbekannte beschädigten am Dienstagmorgen ein Auto in der Sedanstraße. Die Täter schlugen die hintere rechte Scheibe eines geparkten Opel Mervia mit einem unbekannten Gegenstand ein. Es wurde kein Diebesgut gemeldet. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
5. Festnahme eines Räubertrios,
Wiesbaden / Frankfurt, Montag, 06.10.2025 bis Dienstag, 07.10.2025
(fp)In der Nacht von Montag auf Dienstag raubten drei 18-Jährige einen ebenfalls 18-Jährigen und dessen Begleiter aus. Die Polizei nahm das Trio kurz darauf fest.
Gegen 01:10 Uhr befanden sich der 18-Jährige und sein 17-jähriger Begleiter am Mainkai in der Nähe des Leonhardstors, als einer der Täter auf den 18-Jährigen zukam und ein Gespräch begann.
Der Täter forderte zunächst, dass ihm Geld gewechselt wird, was die beiden Jungen nicht konnten. Dann forderte er erneut Geld und zeigte einen Elektroschocker, um Nachdruck zu verleihen. Die anderen beiden Täter kamen hinzu, einer übernahm den Elektroschocker, drohte ebenfalls damit und forderte Geld.
Der 18-Jährige gab nach, übergab einen 5-EUR-Schein und das Trio flüchtete zu Fuß.
Die Polizei traf die drei Räuber in der Alten Mainzer Gasse an, als sie erneut Passanten ansprachen, und nahm sie fest.
Bei zwei der Täter fanden die Beamten Bargeld im oberen dreistelligen Bereich, außerdem stellten sie offensichtliches Falschgeld und Betäubungsmittel sicher. Auch den Elektroschocker fanden die Polizisten in der Nähe.
Bei einem der Täter wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet, bei der Diebesgut anderer Taten entdeckt wurde.
Die drei 18-Jährigen wurden für weitere Maßnahmen ins Polizeipräsidium gebracht.
Da sie alle in Wiesbaden wohnen, wurden sie im Laufe des Tages einem Haftrichter in Wiesbaden vorgeführt, der bei zwei von ihnen Untersuchungshaft anordnete.
Der dritte Täter wurde nach Hause entlassen. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Wiesbaden fortgesetzt.
Quelle: Presseportal