Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Einbrüche und Unterschlagung in Bad Soden und Kelkheim

In Bad Soden drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus ein, in Hattersheim in einen Kiosk. In Kelkheim wurde ein E-Roller unterschlagen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Einzelhaus, Freitag, 26.09.2025, 23:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 05:15 Uhr, Sperberstraße, Bad Soden.

(da)In der Nacht vom Freitag auf den Samstag drangen bisher unbekannte Täter in ein Einzelhaus in der Sperberstraße in Bad Soden ein. Die Diebe betraten das Haus vermutlich durch ein gekipptes Fenster – obwohl die Bewohner zu dieser Zeit im Haus schliefen. Ungesehen durchsuchten die Täter mehrere Räume und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Danach verließen sie das Haus unbemerkt durch die Terrassentür.

Hinweise werden vom zuständigen Einbruchskommissariat unter der (06196) 2073-0 entgegengenommen.

2. Einbruch in Kiosk, Samstag, 27.09.2025, 01:54 Uhr, Schulstraße, Hattersheim.

(da)In der Nacht vom Samstag wurde in einen Kiosk in der Schulstraße in Hattersheim eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter gelangte offensichtlich über ein Kellerfenster in das Geschäft. Im Inneren stahl er Tabakwaren und alkoholische Getränke. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf den Bildern ist eine männliche Person mit kräftiger Statur zu sehen, gekleidet in schwarzer Oberbekleidung mit Kapuze und schwarz-weißen Turnschuhen.

Hinweise werden vom zuständigen Einbruchskommissariat unter der (06196) 2073-0 entgegengenommen.

3. Diebstahl eines E-Rollers, Samstag, 27.09.2025, 16:30 Uhr, Mainblick, Kelkheim.

(da)Am Samstagnachmittag ereignete sich in Kelkheim ein Diebstahl im Rahmen eines privaten Verkaufsgeschäfts. Ein bisher unbekannter Mann gab vor, Interesse an einem schwarzen E-Roller der Marke Surron zu haben und machte eine Probefahrt. Währenddessen fuhr der Mann mit dem Roller davon und kehrte entgegen der Vereinbarung nicht zurück. Der Täter wird auf etwa 165-175 cm geschätzt und war ungefähr 20 Jahre alt. Er hatte einen Boxerschnitt, einen dunklen, gestutzten Bart und trug eine rote Trainingsjacke, Jeans und Turnschuhe.

Hinweise werden von der Polizei Kelkheim unter der (06195) 6749-0 entgegengenommen.

4. Verkehrsunfall mit hohem Schaden, Sonntag, 28.09.2025, 03:40 Uhr, Bundesstraße 8, Gemarkung Kelkheim.

(da)Früh am Sonntagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Kelkheim ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer aus Glashütten verlor vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss die Kontrolle über seinen Hyundai, kam von der Straße ab und prallte gegen die Fahrbahnbegrenzung. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Während der Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße 8 in Richtung Frankfurt kurzzeitig gesperrt werden. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 fast konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24