Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Festnahme und Drogenfund durch Bundespolizei

Am Flughafen Frankfurt wurde ein 26-jähriger Italiener festgenommen, der gesucht wurde. Er hatte 160,9 Gramm Amphetamine und ein Küchenmesser bei sich.

Foto: Depositphotos

Frankfurt/Main (ost)

Letzten Sonntag nahmen Bundespolizisten am Fernbahnhof des Flughafen Frankfurt am Main einen 26-jährigen italienischen Staatsbürger fest, der per Haftbefehl gesucht wurde. Bei der Durchsuchung des Mannes, der wegen Betrugs verurteilt wurde, wurde festgestellt, dass er auch 160,9 Gramm Amphetamine bei sich hatte.

Des Weiteren fanden die Beamten bei dem 26-Jährigen, der dem Obdachlosenmilieu angehört und bereits polizeibekannt war, neben den Drogen ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 6,2 cm.

Der Mann wurde dann zur weiteren strafrechtlichen Bearbeitung an die Landespolizei übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen leicht anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24