Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Glatte Straßen führen zu Unfällen

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohen Sachschäden ereigneten sich aufgrund von Schnee und überfrierender Nässe im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen.

Foto: Depositphotos

Südosthessen (ost)

Glatte Straßen durch Schnee und überfrierende Nässe führten in der Nacht und am frühen Morgen des Sonntags zu mehreren Verkehrsunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen. Insgesamt ereigneten sich in diesem Zeitraum 13 Unfälle, bei denen fünf Personen leicht verletzt wurden und Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro entstanden.

Ein 21-jähriger Fahrer eines Nissan war gegen 4.20 Uhr auf der Landesstraße 3008 in Richtung Mittelbuchen unterwegs, als sein Fahrzeug auf schneebedeckter Fahrbahn nach rechts von der Straße abkam und gegen die Leitplanke prallte.

Gegen 6 Uhr verlor ein 51-jähriger Fahrer auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Offenbacher Kreuz aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen VW. Das Fahrzeug prallte gegen die Schutzplanke und wurde dann zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer und zwei Mitfahrer (33 und 57 Jahre alt) wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Rund 45 Minuten später ereignete sich ein weiterer Unfall in diesem Bereich: Ein 25-jähriger Fahrer geriet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und kollidierte mit der Betonwand in der Mitte der Fahrbahnen. Er blieb unverletzt. Ein weiterer Vorfall fand auf der Kreisstraße 860 bei Ronneburg statt, wo eine 27-jährige Fahrerin mit ihrem Peugeot gegen 7.20 Uhr an der Einmündung zur Landesstraße 3271 nach rechts abbiegen wollte. Dabei verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Wagen wurde beschädigt und eine 26-jährige Mitfahrerin klagte über Kopfschmerzen.

Fast zeitgleich ereignete sich ein weiterer Unfall mit Leichtverletzten in Mainflingen im Kreis Offenbach: An der „Hillerkreuzung“ (Mainflinger Straße / Landesstraße 2310) stießen die Fahrzeuge einer 30-jährigen und eines 45-jährigen Fahrers bei winterglatter Fahrbahn zusammen. Beide Autos prallten gegen Ampelmasten und wurden beschädigt. Die 30-jährige Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es muss nun geklärt werden, wie die Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls war, als beide Fahrzeuge kollidierten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.

Auf der Autobahn 66 bei Schlüchtern kam es ebenfalls zu einem Unfall. Eine 30-jährige Fahrerin eines Mercedes war gegen 9.30 Uhr in Richtung Fulda unterwegs, als sie in Höhe Niederzell aufgrund unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam und gegen die Außenschutzplanke prallte. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden.

In der entgegengesetzten Richtung kam es gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen der Anschlussstelle Erlensee und dem Hanauer Kreuz. Eine 57-jährige Fahrerin war in Richtung Hanau unterwegs, als sie in die Leitplanke fuhr, vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit bei schlechten Straßenverhältnissen.

Offenbach, 06.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24