Ein Audi RS Q8 raste mit über 150 km/h durch die Gerbermühlstraße, gefährdete andere Verkehrsteilnehmer und flüchtete vor der Polizei. Hilfe bei der Aufklärung des Vorfalls wird dringend benötigt.
Frankfurt am Main: Illegal Street Racing in Frankfurt-Sachsenhausen – Polizei sucht Zeugen
Frankfurt (ost)
(yi) In der Nacht vom Montag (26. Februar 2024) auf Dienstag (27. Februar 2024) fuhr ein Audi RS Q8 um 00:45 Uhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Gerbermühlstraße stadtauswärts entlang.
Ein verdeckter Streifenwagen des 8. Polizeireviers beobachtete, wie der Fahrer des Fahrzeugs mit spanischem Kennzeichen 2704-LTY mehrmals weit über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigte. Obwohl die Beamten mit hoher Geschwindigkeit unterwegs waren, konnten sie zunächst nicht zu dem Auto aufschließen. Schließlich kam es zu einer gefährlichen Situation, als ein unbeteiligter Autofahrer abrupt zum Stillstand kam, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
An der Kreuzung Gerbermühlstraße / Speckweg holten die Beamten auf und stellten sich vor den Raser. Als der Fahrer die zivilen Beamten bemerkte, drehte er sein Auto um und fuhr in entgegengesetzter Richtung die Gerbermühlstraße entlang.
Ein weiterer Streifenwagen des 5. Polizeireviers stoppte den Verkehrssünder schließlich an der Kreuzung Gerbermühlstraße / Zum Gipelhof und führte eine Kontrolle durch.
Der Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts auf verbotenes Straßenrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Nummer 069 / 755 – 46205 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Kontakt:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. In Bezug auf den Unfallort ereigneten sich 65,83% der Unfälle innerorts, 23,45% außerorts (ohne Autobahnen) und 10,72% auf Autobahnen. Im Jahr 2022 gab es 208 Verkehrstote, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte in Hessen.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)