Die Polizei warnt vor Waffen und Messern bei der Veranstaltung. Besucher sollten den Bereich großräumig umfahren und den ÖPNV nutzen.
Frankfurt am Main: Polizei gibt Hinweise zum Frankfurter Fastnachtsumzug

Frankfurt (ost)
(ha) Die diesjährige Große Frankfurter Fastnachtsumzug beginnt am 02.03.2025 um 12:21 Uhr unter dem Motto „Frankfurts Fastnacht wie noch nie, voller Strom und Energie.“
Die insgesamt 188 Gruppen treffen sich im Vorfeld am Untermainkai und starten dann auf der 3,1 km langen Route zum Römer.
Es wird erwartet, dass viele Menschen nach Frankfurt kommen, um das Ereignis zu erleben. Abhängig vom Wetter rechnet der Veranstalter mit bis zu 350.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Die Polizei wird auch in diesem Jahr frühzeitig mit vielen Einsatzkräften vor Ort sein, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein fröhliches und vor allem sicheres Faschingsfest feiern können. An besonders belebten Orten werden Polizistinnen und Polizisten sichtbare Kontrollen durchführen und für die Bürger ansprechbar sein. Die Polizei weist darauf hin, dass seit Oktober 2024 das Tragen von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen verboten ist (§ 42 WaffG). Zur Sicherheit aller sollte auch auf das Mitführen von täuschend echten Waffen (Anscheinswaffen) in Faschingskostümen verzichtet werden.
Aufgrund der umfangreichen Verkehrssperrungen rund um die Umzugsstrecke wird empfohlen, den Bereich von 07:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr großräumig zu umfahren. Besucherinnen und Besucher werden ermutigt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Da während der Veranstaltung einige Straßenbahn- und Buslinien nur eingeschränkt verfügbar sind, sollten U-Bahnen und S-Bahnen für Fahrten innerhalb der Stadt genutzt werden. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat ein Servicetelefon unter der Nummer 069 – 24 24 80 24 eingerichtet, um Informationen zu Einschränkungen bereitzustellen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Veranstalters (https://www.grosser-rat.de/fastnachtszug/) oder auf der Website der Stadt Frankfurt am Main (https://frankfurt.de/de-de/aktuelle-meldung/Meldungen/Verkehrssperrungen-Fastnachtsumzug/). Informationen zum öffentlichen Nahverkehr (Fahrpläne, zusätzliche Fahrten und Umleitungen) sind auf den Websites von traffiQ (https://www.traffiq.de/) und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV (https://www.rmv.de/c/de/start/frankfurt) verfügbar.
Aktuelle Informationen zu Sicherheitsfragen und Verkehrseinschränkungen am Veranstaltungstag werden über den bekannten X-Account @Polizei_Ffm der Polizei Frankfurt bekannt gegeben.
Wir wünschen allen Jecken und Narren viel Spaß beim Feiern des diesjährigen „Großen Frankfurter Fastnachtsumzugs 2025“ und verabschieden uns schon jetzt mit einem „Helau“ an die Festgesellschaft.
Quelle: Presseportal