Am Sonntag nahm die Polizei drei Personen fest, die im Verdacht stehen, Motorroller gestohlen zu haben. Jugendliche ohne Fahrerlaubnis wurden kontrolliert und ein gestohlener Roller sowie verbotene Gegenstände sichergestellt.
Frankfurt am Main: Polizei nimmt mutmaßliche Rollerdiebe fest
Frankfurt (ost)
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurden von der Polizei drei Personen festgenommen. Diese werden verdächtigt, Motorroller gestohlen zu haben.
Um etwa 17:15 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und berichteten, dass Personen ohne Helm in der „Kilianstädter Straße“ mit Rollern unterwegs seien. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen trafen die Beamten auf die Gruppe und führten eine Kontrolle durch. Die Jugendlichen, die zwischen 14 und 16 Jahre alt waren, besaßen keine gültige Fahrerlaubnis. Des Weiteren stellten die Polizeibeamten fest, dass einer der Roller als gestohlen gemeldet war. Zudem führte eine Person aus der kontrollierten Gruppe ein verbotenes Messer und etwa 4,9 Gramm Cannabis mit sich. Die Roller wurden von der Polizeistreife sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Trotz des Anstiegs konnten mehr Fälle gelöst werden, von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen höher war als der der weiblichen. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt