Drei Festnahmen, Sicherstellung von Waffen und Drogen, intensivierte Präsenz zur Kriminalitätsbekämpfung und Dealerkontrolle. Frankfurter Polizei reagiert auf aktuelle Entwicklungen.
Frankfurt am Main: Polizeiaktion im Bahnhofsviertel erfolgreich
Frankfurt (ost)
Gestern wurden drei Personen festgenommen, die per Haftbefehl gesucht wurden. Eine Person zahlte die Geldstrafe und konnte die Verhaftung vermeiden, die anderen beiden wurden ins Gefängnis gebracht. Außerdem wurde ein Mann festgenommen, der gegen eine bestehende Aufenthaltsverbotsverfügung verstieß. Die Polizei erstattete Anzeige und führte ihn einem Richter vor, der eine vier tägige Ingewahrsamnahme anordnete.
Während einer Überprüfung am Kaisertor fand die Polizei neben Kokain auch ein Cuttermesser bei einem Mann. Dies führte zu einer Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen die Waffenverbotszone.
Ein Mann, der mit Reizgas besprüht worden war, wurde von einem anderen um seinen E-Scooter erleichtert. Nach einer Konfrontation und Flucht wurde der Dieb jedoch dank Videoaufnahmen festgenommen. Die Polizei zeigt damit, dass das Bahnhofsviertel für Straftäter und Drogendealer unattraktiv sein soll.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt