Polizeibeamte durchsuchten eine ehemalige Bunkerwohnung, nahmen zwei Rauschgifthändler fest und stellten Betäubungsmittel sicher.
Frankfurt am Main: Polizeiaktion in Frankfurt-Gutleutviertel

Frankfurt (ost)
Am gestrigen Mittwochnachmittag (08. Oktober 2025) wurde eine Wohnung von Polizeibeamten durchsucht, die zuvor als Drogenversteck genutzt wurde. Es kam zu zwei Festnahmen und der Sicherstellung von Rauschgift.
Ein 18-Jähriger und sein 16-jähriger Begleiter wurden am gestrigen Mittwoch gegen 14:40 Uhr im Bereich des Baseler Platzes angetroffen. Dort fand ein Heroin-Deal statt. Anschließend begaben sich die beiden Drogenhändler in eine nahegelegene Wohnung. Nachdem die Polizei die Wohnung ausfindig gemacht hatte, wurde sie auf richterliche Anordnung durchsucht. Die Beamten konnten die beiden Männer vor Ort festnehmen.
Bei der Durchsuchung der Wohnung stellte sich heraus, dass ein weiterer Raum offensichtlich in der Vergangenheit als reines Verpackungszimmer für Betäubungsmittel genutzt wurde. Mithilfe des Rauschgiftspürhundes Hafthor fanden die Beamten unter anderem ca. 190 Gramm Kokain, ca. 5 Gramm Heroin und verschiedene Gegenstände, die üblicherweise für den Drogenhandel verwendet werden (Handys, Vakuumiergerät, Feinwaage usw.).
Die beiden Verdächtigen wurden in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht, die Ermittlungen zu weiteren Beteiligten sind im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. In Hessen waren 2023 17106 männliche Verdächtige und 2027 weibliche Verdächtige gemeldet. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt








