Beamte führten Geschwindigkeitsmessungen durch und stellten Verstöße fest, darunter Drogenkonsum am Steuer.
Frankfurt am Main: Polizeikontrolle in Kelsterbach
Kelsterbach (ost)
In der Frankfurter Straße haben Polizeibeamte der Polizeistation Kelsterbach am späten Dienstagabend (04.03.) zwischen 22.30 und 23.00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Während der 30-minütigen Überwachung stellten die Beamten sieben Fälle von überhöhter Geschwindigkeit, zwei Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und einen Verstoß gegen das Handyverbot fest. Der unrühmliche Spitzenreiter war ein 21-jähriger Fahrer aus Frankfurt, der die Messstelle mit 74 km/h passierte, obwohl nur 30 km/h erlaubt waren. Ihm drohen nun zwei Punkte in Flensburg, 400 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.
Zusätzlich haben die Beamten einen 43-jährigen Autofahrer angehalten, bei dem ein Drogentest positiv auf den Konsum von Cannabis reagierte. Weiterhin wird geprüft, ob er überhaupt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 73917 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt