Kontrollmaßnahmen führten zur Täterfestnahme nach Diebstahlversuch mit „Jammer“.
Frankfurt am Main: Polizeikontrollen in Frankfurt-Hausen
Frankfurt (ost)
Im Zuge der lokalen Kriminalitätsbekämpfung und einer Kontrollaktion namens „Dunkle Jahreszeit“ führten Polizeibeamte am vergangenen Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 12:15 Uhr Überprüfungen im Bereich der Ludwig-Landmann-Straße / Am Industriehof durch.
Im Bereich des Straßenverkehrs wurden verschiedene Verstöße festgestellt, wie beispielsweise der Transport von Kindern ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen oder das Fahren ohne angelegten Sicherheitsgurt. Es ist jedoch anzumerken, dass der Großteil der Fahrerinnen und Fahrer sich ordnungsgemäß verhielt, die Anzahl der festgestellten Verstöße lag an diesem Tag im niedrigen zweistelligen Bereich.
Besonders bemerkenswert war das Auffinden eines technischen Geräts, das höchstwahrscheinlich ein „Jammer“ ist. Während der Kontrollmaßnahmen bemerkten Polizeibeamte einen Mann, der in ein geparktes Auto in der Dortelweiler Straße einstieg und den Innenraum durchsuchte. Nachdem er dort nichts fand, stieg er in ein anderes Fahrzeug, in dem sich ein vermutlicher Komplize befand. Die Polizisten nahmen die Männer fest und entdeckten bei ihnen neben potenzieller Diebesbeute und Einbruchswerkzeug auch ein Gerät, das vermutlich ein Jammer ist. Diese Geräte werden verwendet, um die mechanischen Verriegelungen von Fahrzeugen aus der Ferne zu blockieren, damit potenzielle Diebe die unverschlossenen Fahrzeuge leicht öffnen können, sobald die Besitzer sich entfernt haben.
Die gefundenen Gegenstände wurden sichergestellt und die Beamten erstatteten Anzeige gegen die beiden Männer.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)