Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Raub in Frankfurt-Sachsenhausen

In den frühen Morgenstunden des 27. Juli 2024 kam es zu einem Raub in der Paradiesgasse. Der Geschädigte wurde verletzt und die Täter sind auf der Flucht.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(th) Früh am Morgen des 27. Juli 2024 ereignete sich in der Paradiesgasse, Höhe Haus Nr. 16, ein Raubüberfall, bei dem das Opfer verletzt wurde. Die Täter sind auf der Flucht.

Um 06.00 Uhr traf der 24-jährige Geschädigte auf eine Gruppe von drei bis vier Personen und geriet aus unbekannten Gründen in einen verbalen Streit mit ihnen. Dies führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 24-Jährige zunächst mehrmals mit Fäusten geschlagen wurde, bevor ein Verdächtiger ihm mit einer Bierflasche auf den Kopf schlug. Der Geschädigte fiel zu Boden und ihm wurden eine Sonnenbrille, eine Armbanduhr, Bargeld und Personaldokumente gestohlen. Anschließend flüchteten die Verdächtigen in unbekannte Richtung. Der 24-Jährige wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Einer der Verdächtigen wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 180 cm groß, marokkanisches Aussehen, Rasta-Zöpfe; trug ein blaues Shirt, eine Gucci-Kappe und eine Gucci-Umhängetasche.

Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich mit dem 8. Polizeirevier unter der Rufnummer 069/755-10800 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 2358 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2871 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1533 auf 1785. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 1969 auf 2173, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 11270 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.358 2.871
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.533 1.785
Anzahl der Verdächtigen 1.969 2.173
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.779 1.974
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 190 199
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 952 1.077

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24